NDS - die retro-konsole?

Hier könnt ihr über alles was aktuelle und kommende Handhelds betrifft diskutieren.
FrozenLight
Beiträge: 462
Registriert: 02.11.2002, 20:18

NDS - die retro-konsole?

Beitrag von FrozenLight »

ja wir haben die diskussion ja in einem anderen topic begonnen, nun möchte ich sie fortsetzen.
ich bin einfach der meinung, dass der NDS die retro-konsole ist, weil einmal das gute alte 2D wieder auflebt, (auch wenn ich soviele leute jammern höre deswegen.) zum anderen weil es umsetzungen von sehr alten serien gibt, und nicht nur umsetzungen, es sind neue teile. In sofern würde ich sagen, dass der NDS uns zurück in die blühte des SNES versetzt in dem immer wieder neue tolle spiele erschienen sind. wir kriegen nicht einen aufguss nach dem anderen, nicht ständig remakes, wir kriegen neues im retro-design.

hier mal ein paar spiele von alten totgeglaubten serien, die neu kommen:
Super Mario Bros.
Dig Dug
Bubble Bobble (is ja schon erschienen)
Rainbow Island
New Zealandstory (JUHU!!. das is das C64 spiel mit dem Küken :) )
Benutzeravatar
NegCon
Beiträge: 8438
Registriert: 30.10.2002, 14:40
Wohnort: Bayern
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von NegCon »

Also da fand ich eigentlich den GBA mehr als Retrokonsole als den NDS, allein schon wegen den ganzen SNES-Umsetzungen auf den GBA, welche ja immer noch erscheinen (z.B. FFIV bis VI). Der NDS ist meiner Meinung nach schon weiter. Wobei ich 2D-Grafik nicht generell als Retro sehe (auf Handhelda war 2D-Grafik ja noch nie ausgestorben). Wenn man sich manche 2D-Games der Heimkonsolen anschaut, wie z.B. "Atelier Iris: Eternal Mana", dann ist da eigentlich nur noch relativ wenig Retro dran. Aber es stimmt schon, dass auf dem GBA und NDS mehr 2D-Titel erscheinen, aber ist wohl auch techn. bedingt. Wieso Nintendo aber erst jetzt ein neues (Pseudo) 2D-Mario-Jump'n-Run raus bringt ist mir auch ein Rätsel. Der GBA hätte sich auch gut dafür geeignet. Ich hoffe nur, dass die nach NSMB noch ein NSMB2 und NSMB3 raus bringen. ;)

Ich freu mich auf jeden Fall auf die 2D-RPGs die für den NDS erscheinen. Die haben im vergleich zu 3D-Rollenspiele immer noch ihren eigenen Charme. :D
Bild
NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
ave
Beiträge: 1287
Registriert: 07.05.2004, 20:51

Beitrag von ave »

Na ja, vielleicht hat es ja auch etwas Gutes, dass erst jetzt ein "New" Super Mario Bros rauskommt. Die Levels, die ich auf der GC gezockt habe, haben IMO zumindest schon von einigen der 3D-Features profitiert, sowas wie die Seile in Polygon-Grafik könnte der GBA sicher nicht. Vielleicht erwartet uns ja auch ein fantastisches 2D New Super Mario World im New SMB-Stil :)
Benutzeravatar
NegCon
Beiträge: 8438
Registriert: 30.10.2002, 14:40
Wohnort: Bayern
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von NegCon »

2D oder 3D ist eigentlich nur sekundär, hauptsache das alte Gameplay. :D
Bild
NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Benutzeravatar
OmniBrain
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2005, 10:25

Beitrag von OmniBrain »

Original von ave
Vielleicht erwartet uns ja auch ein fantastisches 2D New Super Mario World im New SMB-Stil :)
Genau das erwarte ich mir eigentlich von Super Princess Peach. ;)
Benutzeravatar
Viper128
Beiträge: 973
Registriert: 10.11.2002, 11:39

Beitrag von Viper128 »

Wenn ein Spiel gut ist, dann kaufe ich es mir. An Castelvania auf dem DS habe ich trotz 2D eine Menge Spaß.

Bei 1:1 Kopien bzw. Umsetzungen überlege ich mir schon stark, ob ich einen Titel kaufe. Wenn ich das Original habe, dann sicherlich nicht.
--------------------------------------
Have a nice day!

mfg
Viper128
Benutzeravatar
NegCon
Beiträge: 8438
Registriert: 30.10.2002, 14:40
Wohnort: Bayern
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von NegCon »

Hehe, bei Castlevania sollte es nicht "trotz 2D", sondern "wegen 2D" heißen. Die 3D-Teile sind imo immer noch nicht an die 2D-Teile ran gekommen.

Bei den Remakes ist's halt auch immer die Frage was es für Games sind. Bei Titeln die im Original nur in Japan und/oder den USA erschienen sind ist's schon erfreulich wenn dann auch mal eine dt. Version kommt. :D Aber den Vollpreis für eine blose 1:1 Umsetzung zu zahlen find ich eigentlich auch eine Frechheit. Ein paar Neuerungen oder Überarbeitung kann man nach all den Jahren schon erwarten.
Bild
NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
FrozenLight
Beiträge: 462
Registriert: 02.11.2002, 20:18

Beitrag von FrozenLight »

Castlevania is ja eigentlich auch so ein beispiel für die retro-konsole NDS :) und es verkauft sich auch noch gut :) und ist für mich eines der besten spiele für den DS, wie ich finde.
Benutzeravatar
NegCon
Beiträge: 8438
Registriert: 30.10.2002, 14:40
Wohnort: Bayern
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von NegCon »

hmmmm Castlevania hat ein Videointro und in seltenen Fällenen einen 3D-Hintergrund. Von den effekten und der Grafik her kann da kein 16-Bit System mithalten, im Fall vom GBA sogar kein 32 Bit-System. Also für mich nicht retro. ;)
Bild
NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
FrozenLight
Beiträge: 462
Registriert: 02.11.2002, 20:18

Beitrag von FrozenLight »

dass das so sicher nicht auf dem snes möglich ist, ist klar... aber ist das wirklich die grundvorraussetzung für ein retro-spiel? dass es die mögolichkeiten der konsole nicht antastet?
für mich jedenfalls nicht, da kommt es auf den flair an, und auf nichts anderes, und dass ein 2D spiel einen ganz anderen Flair mitsich bringt als ein 3D spiel, da sind wir uns doch wohl einig
Benutzeravatar
OmniBrain
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2005, 10:25

Beitrag von OmniBrain »

Es ist halt die Frage, wie man "Retro" denn definiert. Retro ist für mich 16Bit und älter, wobei man da beim NeoGeo auch wieder geteilter Meinung sein kann. Erstens weil es ja auf Spielhallenhardware basiert und zweitens weil es eigentlich auch als 24Bit durchgeht.

2D-Spiele (auch Bitmap-basierte) werden ja heute noch entwickelt und Sachen wie Metal Slug 6, Street Fighter 3rd Strike oder Guilty Gear XX haben für mich nichts mehr mit SNES, Mega Drive und co. gemeinsam, sowohl grafisch als auch spielerisch.

Daher würde ich eher den GBA als "DIE Retro-Konsole" bezeichnen, zumal es echte 2D-Titel auf dem DS eigentlich fast gar nicht gibt (mir fällt mal spontan keiner ein).
Benutzeravatar
NegCon
Beiträge: 8438
Registriert: 30.10.2002, 14:40
Wohnort: Bayern
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von NegCon »

Na ja ich würd's eher Oldskool nennen anstatt Retro. Retro ist für mich persönlich was altes und Oldskool ist was neues, das sich der "alten Schule" bedient. Z.B. Gameplay, Grafik, Sound, usw. Die neuen 2D-Castlevanias würde ich auf jeden Fall als oldskool bezeichen, aber auch z.B. Spiele wie Dragon Quest VII, das durch ihr Gameplay und Atmosphäre stark an die alten SNES-RPGs erinnern bzw. an 2D-Nippon-Rollenspiele. Ok man könnte auch sagen Castlevania ist im retrostyle gehalten, vom Gameplay stimme ich da auch absolut zu, aber vom optischen Design her sind ich's persönlich zu Detailiert und so Sachen wie die 3D-Hintergründe (also die Polygonhäuser in dem "Raum" wo sich die Geschäfte befinden z.B. und nicht diese normalen 2D-Hintergründe die sich einfach nur in verschiedenen Ebenen in verschiedenen Geschwindigkeiten bewegen) um sie jetzt direkt als Retro zu bezeichnen. Ist aber nur meine eigene Definition die ich mir zurecht gelegt hat. Wie gesagt ich glaube oldskool ist ein Begriff wo wir uns drauf einigen können. *G* Und JA ich halte den DS, was die Spieleauswahl angeht, auch eindeutig für ein Oldskoolsystem und das ist auch gut so. :D Aber wenn wir pech haben ist das das letzte System auf dem noch soviele 2D-Games erscheinen. Ich denke der Nachfolger des NDS wird sicher auch min. die Leistung der PSP haben, vermutlich noch mehr. In Sachen 3D liegt zwischen GBA und NDS ja eigentlich auch eine kleine Welt. GBA war für mich irgendwie mehr wie ein aufgebortes SNES (etwas bessere Grafik, bessere Mode7-Eigenschaften, von Haus aus fähig mehr oder weniger minimalistische 3D-Grafik darzustellen wofür man beim SNES schon den Super FX bzw. FX/2-Chip brauchte) und der NDS liegt irgendwo zwischen N64 und GCN. Zumindest Super Mario 64 DS hat bewiesen, dass der NDS schon etwas mehr drauf hat als das N64 und das sogar ohne Nebel *G*. Aber für Handhelds finde ich in den meisten Fällen eigendlich 2D-Games passender, vielleicht weil ich sowas seit dem alten GameBoy so gewohnt bin. ;)

--------
Edit:
--------
Da war OmniBrain bisschen schneller mit dem Posten als ich. ;) Hmmmm auf dem DS fällt mir da noch Super Princess Peach ein, das man evtl. als richtiges 2D-Games bezeichnen könnte und noch ein paar angekündigte RPGs. Wird wohl immer öfter passieren dass klassisches Gameplay mit 3D-Grafik vermischt wird, wie beispielsweise bei New Super Mario Bros.
Zuletzt geändert von NegCon am 03.01.2006, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Benutzeravatar
OmniBrain
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2005, 10:25

Beitrag von OmniBrain »

Original von NegCon
[...] und der NDS liegt irgendwo zwischen N64 und GCN. Zumindest Super Mario 64 DS hat bewiesen, dass der NDS schon etwas mehr drauf hat als das N64 und das sogar ohne Nebel *G*.
Das ist immer ein Punkt, wo ich den Kopf schütteln muss. Vielleicht sieht die DS-3D-Grafik durch den TFT-Screen und den fehlenden Nebel "crisper" aus als auf dem N64, trotzdem ist das für mich zur Zeit eher frühes Saturn/Playstation-Niveau. Vor allem wegen der niedrigen Auflösung und dem fehlenden Texturfilter (also genau die zwei Punkte, in denen das N64 der Playstation und dem Saturn vorraus war).

Ich sehs gerade wieder an Viewtiful Joe, das heute angekommen ist. Imo sähe das auf dem N64 schon deutlich besser aus.
Benutzeravatar
NegCon
Beiträge: 8438
Registriert: 30.10.2002, 14:40
Wohnort: Bayern
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von NegCon »

Eigentlich bezog ich mich bei der Behauptung, dass Super Mario 64 auf dem DS besser aussieht als auf dem N64, darauf, dass die DS-Version mehr Details bzw. grafisch etwas verbessert wurde. Zumindest sieht das auf einigen Vergleichsbilder immer so aus:

Bild
Bild
Bild
Bild

Vor allem die ganzen Opjekte wie Mario selbst oder auch die Gegner wurden etwas detailierter umgesetzt. Frühes PSX- oder Saturn-Niveau würde ich das nicht bezeichnen, auf den beiden Konsolen hätte die Grafik sicher nicht so detailiert ausgesehen und wär um einiges verpixelter gewesen. Also für die beiden kleinen DS-Bildschirme reicht die Auflösung allemal und ohne den N64-typischen Filter wirkt das ganze Bild auch um einiges schärfer. Bei einigen Games auf dem N64 fand ich das milchige bzw. verwaschene Bild schon manchmal etwas störend (mir kam's so vor als ob das bei den späteren N64-Spielen schlimmer war als bei den Frühereh). Schade, dass sich der Filter beim N64 anscheinend nicht per Software von den Entwicklern nicht regulieren lies.

Das schlimme fand ich war, dass der Filter auch über 2D-Grafiken/Bitmaps gelegt wurde, also praktisch über das komplette Bild. Paper Mario hätte z.B. ruhig ein wenig schärfer sein können.
Zuletzt geändert von NegCon am 03.01.2006, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Benutzeravatar
OmniBrain
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2005, 10:25

Beitrag von OmniBrain »

Hui, also die Bilder sehen wirklich gut aus. Trotzdem: In Bewegung fand ich Mario 64 DS sehr pixelig und es hatte einfach diesen Playstation-typischen Look. Auf jeden Fall scheint der DS aber deutlich mehr Polygone darstellen können, als das N64.
Antworten