Die erste Zeit nach dem Launch gab es mit der Standby-Funktion zumindest bei mir noch Probleme. So kam es beispielsweise vor, dass ein Spiel eingefroren war, wenn die Konsole zuvor längere Zeit mit aktiven Spiel im Standby war oder das Spiel ist komplett abgestürzt etc. So ein Fehler kann ich dann eher mit RAM-Problemen in Verbindung bringen. Nintendo hat diese Probleme durch Software-Updates aber relativ schnell in den Griff bekommen. Heutzutage kann ein Spiel bei mir auch mal zwei oder drei Wochen im Standby sein und ich kann es danach dennoch problemlos weiterspielen. Abstürze sind bei mir mittlerweile äußerst selten und wenn, dann eigentlich eher beim Spiel als bei der Switch zu suchen (zumindest gehe ich immer davon aus

).
Dauer-Standby mit oder ohne aktive Spiele, anschließenden Spielwechsel, etc. das sollte die Switch eigentlich abkönnen und mittlerweile müssten da auch die gröbsten Fehler aus der Systemsoftware durch Updates beseitigt sein. Dennoch ausschließen würde ich da mit absoluter Sicherheit auch nichts.
Welche Fehlermeldung ist denn bei dir erschienen, als du versucht hast das Spiel zu wechseln? Eine Fehlermeldung in der Art "GameCard kann nicht gelesen werden" oder so ähnlich? Ich würde da immer noch auf ein temporäres Kontaktproblem zwischen GameCard und Konsole tippen. Wobei ich zugegebenermaßen auch gar nicht weiß, wie "robust" der Slot der Swich gebaut ist, also ob da bereits kleinste Staubpartikel (die ja immer zufällig trotz Abdeckung reinkommen könnten) ein Problem verursachen können oder ob das i.d.R. wenig bis gar nichts ausmacht.
Wenn du schreibst, dass die Konsole zu dem Zeitpunkt recht warm war, dann kann das u. U. schon Auswirkungen auf die Verbindung verschiedener Komponenten in der Konsole haben, sollte es aber eigentlich nicht. Die Wärmeentwicklung ist aber auch abhängig vom jeweiligen Spiel, je nachdem wie viel Leistung es benötigt bzw. welcher Leistungsmodus der Switch in Anspruch genommen wird (intern gibt es da mehrere Abstufung, nicht nur Handheld- und stationärer Betrieb). Dass du aber auf den aktuellen Status achtest, sollte der Fehler nochmal auftreten, ist sicher nicht verkehrt. Vielleicht kann man davon wirklich ableiten, wann der Fehler auftritt oder nicht, auch wenn ich hoffe, dass das wirklich nur einmalig war.
Apropos pusten... ich glaube eigentlich ist das bei neueren Geräten gar nicht mal so gut, wenn man das macht, weil so versehentlich Feuchtigkeit ins Gerät gelangen kann. Aber an sowas denke ich auch gar nicht. Die alten Geräte waren da wohl alle robuster. Letztens sogar aus Reinigungsgründen die Platine eines MD1 in ein Wasserbad gelegt (mit etwas Geschirrspülmittel angereichert), etwas einwirken lassen und mit einer Zahnbürste abgeschrubbt... lief nach längerer Lufttrocknung und dem Zusammenbauen wieder ohne Probleme. Weiß nicht, ob man das bei neueren Konsolen auch so machen sollte.
