
Sony hat jetzt offenbar den Namen "PlayStation 5" bestätigt, wobei es schon zu erwarten war, dass die neue Konsole so heißen wird. Der Dual Shock 5 soll in etwa so aussehen wie der Dual Shock 4, allerdings zwei Neuerungen bieten. Wie schon bei der Switch wird wohl auch HD-Rumble zum Einsatz kommen, sprich der Rumble-Effekt wird nun etwas "feiner" sein mit deutlich mehr Variationen. Die zweite Neuerung ist da schon interessanter, so sollen Spieleentwickler bzw. Programmierer den Widerstand der L2/R2-Tasten selbst bestimmen können. Sony nennt das Ganze "adaptive Trigger" (dürfte wohl eine Reaktion auf das Rumble-Feature an den LT/RT-Tasten der XB1-Controllers ein, wobei das hier bei Sony natürlich deutlich weiter entwickelt zu sein scheint, wenn diese programmiert werden können). Als Beispiele werden das Spannen eines Bogens oder das Fahren mit einem Geländewagen unter festen Untergrund angegeben. Beide Features in Kombination sollen für ein neues Spielgefühl sorgen.
Ansonsten soll die Konsole, wie bereits bekannt, auch das neue Raytracing unterstützen (da wird wohl wieder eine Welle von remastered PS4-Spiele mit dem Grafik-Feature anrollen könnte ich mir vorstellen) und SSD anstatt einer herkömmlichen HDD haben. Die Spiele-Discs sollen max. 100 GB fassen können und die PS5 wird auch als 4k-Player einsetzbar sein. Bei den Spieleinstallationen wird man auswählen können, ob man wahlweise nur den Single- oder Multiplayer-Part installieren will bzw. beide sollen auch getrennt deinstalliert werden können. Die Benutzeroberfläche der Konsole wurde auch komplett neu entworfen.
Die PlayStation 5 soll zum Weihnachtsgeschäft 2020 in den Händlerregalen stehen.