VEGA hat geschrieben: Meine Freunde die alle aus dem PC/ PS4 Pro Bereich kommen, lachen mich übrigens alle nur müde aus. Die finden die Grafik nicht mehr Zeitgemäß, die Sounds furchtbar und Analysieren kleinlich das Kantenflimmern
So sind die meisten Gamer heutzutage, das Gameplay wird komplett übersehen und mit Uncharted 4 wird dagegen argumentiert.
Das betrifft auch die Nintendo Switch, dazu habe ich dieses schöne Bild an alle Nörgler.

Sorry, aber wer mit Uncharted 4 als Gegenargument kommt, der hat sowieso keine Ahnung von Zelda.

Ich verstehe sowieso nicht, wieso die Uncharted-Serie hin und wieder dem Genre der Action-Adventures zugeordnet wird, obwohl die Spiele im Grunde nichts anderes als 3rd-Person-Shooter mit Deckungssystem und Klettereinlagen sind plus Schlauchlevels (auch wenn es in Uncharted 4 ein paar offenere Gebiete gibt, die einem einen Hauch von Open-World vorgaukeln wollen, was sie aber nicht sind). Nicht umsonst ist Uncharted 1 deshalb entstanden, weil Sony wollte, dass Naughty Dogs ein Konkurrenzprodukt zu Gears of War entwickeln sollten (die wollten eigentlich auch was ganz anderes zu dem Zeitpunkt machen, glaub eine Art Action-Adventure mit Tieren oder so).
Hab' auch schon öfter gelesen, dass viele meinten, nach The Witcher 3 könnte sie sowas wie Zelda nicht mehr beeindrucken, wo ich mich auch frage, was Zelda:BotW mit Witcher zu tun haben soll... rein gar nichts, außer dass es auch Open-World ist. Das eine ist ein RPG mit einer völlig statischen Umgebung (abgesehen von Wetter-Effekten, die Zelda aber auch hat), das andere ist ein Action-Adventure mit dynamischer Umgebung und stark eingebundener Physik-Engine.
Das ist aber das Problem, das ich glaub schonmal an anderer Stelle hier angesprochen habe... wenn Nintendo mit der Switch einen Erfolg haben sollte, dann könnte es zu einer Spaltung des Videospielmarktes kommen. Eine Klientel, wie sie Sony und MS bedient, wird Nintendo niemals mit den eigenen Titeln ansprechen können, weil diese die Spiele nicht verstehen. Ich gehe auch davon aus, dass da ein großteil der Kundschaft auch eher "Neu-Gamer" sind, die mit klassischen Videospielen gar nicht großartig in Berührung gekommen sind, sprich 8- und 16-Bit-Zeiten gar nicht bewusst Miterlebt haben und sich auch heute nicht dafür begeistern können. Für diese Gruppe, aus denen mittlerweile imo ein großteil des Mainstreams besteht, interessieren sich eher für "interaktive Filme", die Andere höchstens als nette kleine Abwechslung für zwischendurch betrachten.
Na ja, aber ich schweife ab.

Ich kenne auch PC-/Xbox-/PS4-Gamer, die sich schon tierisch auf das neue Zelda freuen, aber das sind i.d.R. auch Multiplattform-Gamer, die auch seit jeher Nintendo-Konsolen oder -Handhelds besitzen.
Rein was die Optik angeht, bewerte ich die eher nach der Leistung des jeweiligen Systems, für die das Spiel erscheint. In Anbetracht dessen, was beim neuen Zelda angewandt wird ... also Open-World, Anime-Look mit Cel-Shading, Physik-Engine, usw. wirkt das alles doch phantastisch. Ob hie und da mal eine matschige Textur zu finden ist, einige Schatten etwas ausgefranst wirken oder das Gras etwas flimmert ist doch völlig egal.