Original von NegCon
Ist aber generell so. Die Gegner haben eindeutig mehr Medienpräsenz, z.T. weil es auch hochrangige Politiker sind, die mal eben für schnellen Wählerfang den (in Sachen Computer- und Videospiele) ungebildeten Wähler einlullen wollen. Wie du schon geschrieben hast, eine sachliche Diskussion mit Vertretern der Industrie oder auch hochrangigen Spieleentwicklern bzw. Producer haben bisher sowieso noch nicht stattgefunden, weil die auch gar nicht gefragt werden.
Es ist eher so, das kein Interesse seitens der Publisher besteht. In Deutschland gab es lange Jahre die VUD (Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland). Die eben genau das wollte: Ein Sprachorgan sein und versuchen den Publishern und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, sich da mal einzuklinken. Passiert ist nichts, es gab mehrfach die Möglichkeit, niemand hat sie genutzt und die VUD hat sich 2004 aufgelöst.
Im Prinzip ist es den Entwicklern egal, weil eigentlich hätten sie leichtes Spiel, gegen Indizierungen/Beschlagnahmungen vorzugehen. Gerade wo Deutschland in der EU ist, müsste man eigentlich nur eine Klage beim EU Gerichtshof einlegen und vielleicht noch auf die Alterseinstufungen der PEGI verweisen.
Bislang hat sich in der Geschichte genau ein einziges Mal ein Unternehmen getraut, gegen 2 Indizierungen vorzugehen, das war damals Microprose, denen Kriegsverherrlichung vorgeworfen wurde. Sie gewannen am Ende und Silent Service und F-15 Strike Eagle mussten vom Index genommen werden. Aber das ist den meisten Publishern ist das wohl zu aufwändig und kostenintensiv.
Original von NegCon
aber auf der anderen Seite kann jeder Knirps sich ab 0 Uhr die Pornowerbung der Call-Lines anschauen und Frauenbrüste im TV ist Nachmittags oder Frühabends sowieso schon lange kein Thema mehr (siehe z.B. einige Berichte bei Taff).
Da müsste erstmal geklärt werden, was negativeren Einfluss hat. Ich denke nicht, dass das Thema Sex oder nackte Haut nun unbedingt einen negativen Einfluss auf Kinder hat. Außer das ganze wird in einer erniedrigenden Darbietung gezeigt, aber ansonsten denke ich ganz klar, das Gewalt, vor allem wenn sie so dargestellt wird, das sie eben "dazu gehört" oder das es z.B. Spaß macht, Tiere zu quälen, als wesentlich schlimmer. Da wird einfach eine Hemmschwelle heruntergesetzt und gerade Kinder denken dann "das gehört sich so". Ich denke der Anstieg in Sachen Gewalt unter Jugendlichen, kommt nicht von ungefähr. Natürlich werden Spieler nicht zu Amokläufern, wenn sie Spiele mit Gewalt spielen, aber das es negative Auswirkungen haben
kann, würde ich nicht bestreiten.
Original von NegCon
Bei den Nachrichten das Selbe, sieht man ja auch schon öfters mal Aufnahmen von Tatorten, oft mit Blutflecken oder sogar Leichen die manchmal nicht mal mit Tüchern verdeckt sind.
Das ist in der Tat ein Problem und eine Sache, die ich nicht verstehen kann. Zumal die meisten Reporter und Nachrichtensendungen mittlerweile so sensationsgeil sind, das sie keine Grenzen mehr kennen und wahrscheinlich sogar sterbende Menschen noch interviewen und fragen "Wie stirbt es sich denn so? Machts Spaß?"
Original von niche
Ich hab mal kurz über die Seite der BpmJ oder wie sie auch heissen mag gesurft aber was mich ma interessieren würden nach welchen genauen Kritieren dann Spiele beschlagnahmt bzw "nur" Indiziert werden. Es gibt ja anscheined nirgends ne Info aus welchen Gründen zb Spielelementen das Spiel nu verschwinden muss.
Spiele werden meist nur aus zwei Gründen beschlagnahmt:
- Verfassungswidrige Symbole bzw. verfassungswidrige Thematiken.
- Exzessive Gewalt bzw. Gewaltverherrlichung
Ersteres sind beispielsweise alle Symbole der Nationalsozialistischen Zeit. Wolfenstein ist ja z.B. indiziert.
Nebenbei gesagt, ist dies einer der lächerlichsten Widersprüche überhaupt, denn in Filmen dürfen solche Symboliken sehr wohl gezeigt werden, in Spielen aber nicht.
Das andere sind eben beispielsweise Spiele wie KZ-Manager oder Anti-Neger Test. Da verhält es sich wie mit Musik von rechtsradikalen Gruppen.
Und exzessive Gewalt in Fällen wie den früheren Mortal Kombat Spielen oder aktuell die Manhunt Reihe. Wobei die Grenzen hier recht fliesend sind. Mortal Kombat war früher ein Aufreger, die neuen Spiele interessiert ja niemand mehr, obwohl es nach wie vor Fatalities gibt.
Ein dritter Grund, wäre pornographisches Material.
Entschieden wird das eben von diesem Gremium der BPJS. Meist entweder 3 Leute oder 12, die dann entscheiden ob etwas indiziert wird oder nicht oder gar beschlagnahmt.
Auf der Webseite BPJM.com (Man muss sich zuvor im Forum registrieren, damit man an die Zugangsdaten kommt), kann man sich genauer über die einzelnen Paragraphen informieren und die haben auch eine Liste aller indizierten und beschlagnahmten Medien.