Segagaga00087 hat geschrieben:Hab eine frage zudem Module. Wie ist es beim eine Japanisches Modul. Könnte es Theoretisch auch eine PAL-Konsole funktionieren oder braucht man trotzdem diese
SNES Import Adapter? Weil ich besitzt sowas seit lange nicht mehr

Soweit ich weiß, kann man ein PAL-SNES Regionfree umbauen, allerdings ist das glaube ich nur nur mit bestimmten Modellen möglich, da Nintendo später das Layout der Platine geändert hat. Vor ca. 9,5 Jahren habe ich hier im Forum sogar ein Tutorial geschrieben, wie man einen 50/60Hz-Umbau an einem PAL-SNES vornimmt (
hier ist der Thread, aber leider wurden mittlerweile schon alle Fotos gelöscht

). Damit lassen sich viele PAL-Module mit 60Hz und ohne PAL-Balken spielen. Zusätzlich dazu, kann man noch einen zweiten Umbau vornehmen, der den Region-Lock umgeht. Damals war das so, dass man dann zwei Kippschalter an der Konsole hatte, einen um zwischen 50 und 60Hz umschalten zu können und einen um den Region-Lock zu deaktivieren. Für NTSC-Spiele (Japan & US) musste man also den Region-Lock deaktivieren und auf 60Hz umschalten. Mittlerweile gibt es aber wohl schon elegantere Umbauten. Leider kann ich dazu nichts Näheres sagen. Wie es mit der Kompatibilität aussieht, weiß ich leider ebenfalls nicht. Gut möglich, dass Module mit Spezial-Chips oder bestimmter Region-Abfrage Probleme machen können.
Segagaga00087 hat geschrieben:Weil ich hab zwei Konsole. Einmal PAL und ein US-Konsole. Im Vorteil an den NTSC Konsole/US-Spielen ist, dass sie schneller und flüssiger laufen als die PAL-Spiele welche nur auf 50hz laufen lässt. Ich besitzt nur noch US-Module statt eine PAL-Versionen (früher war es umgekehrt). Ich besitze kein NTSC-JP Konsole oder ein Import Adapter, aber ich hab ein SNES NTSC/Jap Dragon Quest I & II die ich schon seit über 15 Jahre besitze.
Ja das leidige Thema PAL-Anpassung. 50Hz und höhere Auflösung resultierten in PAL-Balken und gedrosselter Geschwindigkeit, wobei sich manche Publisher/Entwickler zumindest die Mühe gemacht haben, die Spiele einigermaßen anzupassen. Habe zumindest irgendwo mal gelesen, dass Nintendo bei Super Mario World das Timing der Gegner in der PAL-Version geändert hat, damit das Ganze besser zur reduzierten Ablaufgeschwindigkeit des Spiel passts ... ob das stimmt, keine Ahnung.
Je nachdem ob es dir darum geht die Spiele "legal" zu spielen oder du sie gerne mit einem Original-SNES spielen willst, wäre evtl. die Retrode auch etwas für dich, aber dazu habe ich im Forum schon genung geschrieben und ich will nicht schon wieder damit nerven.
Vielleicht wäre es sogar einfacher eine US-Konsole so zu modden, dass sie jap. Spiele abspielt. Vielleicht weiß hier ein anderer User mehr zu dem Thema oder du googlest einfach danach. Umbaumöglichkeiten, die ohne Adapter funktionieren, gibt es auf jeden Fall.
Segagaga00087 hat geschrieben:Hab im eine Artikel gelesen, "Spielekonsolen und Heimcomputer 1972-2015" und ich Zitiere: ''SNES hatte insgesamt ca. 2000 Spiele Entwickelt. Trotz der fast 700 im Westen veröffentlichten Spiele sehen PAL-Spieler nur die Spitze des Eisberg. In Japan werden zusätzlich mehrere hundert Strategie-, Rollen- und Aventure-Spiele, weiterhin Pachinko- sowie Brettspiele-Simulation entwickelt.,,
Kann ich nur bestätigen. Vor einem Jahr habe ich mir ja die Retrode gekauft und bin dann auch relativ schnell auf die Idee gekommen, dass man damit auch jRPGs legal mit Fan-Übersetzungen spielen kann. Vorher hatte ich mich mit den nur in Japan erschienenen jRPGs nur am Rande beschäftigt. Mittlerweile muss ich aber wirklich sagen, dass es da eine Menge im Westen relativ unbekannter Sachen gibt. Dass wir hier in Europa nur "die Spitze des Eisbergs" miterlebt haben, stimmt absolut. Titel wie
Secret of Mana,
Terranigma,
Time of Illusion,
Breath of Fire II, usw. sind unbestreitbar tolle jRPGs, aber in Japan gab es ganz andere Kaliber oder zumindest eine ganze Reihe von Rollenspielen, die locker mit den genannten Titeln mithalten konnten. Auch viele mit ernsterer und düsterer Story, die man damals wohl auch deshab für den Westen als ungeeignet empfand. Zur Mitte der 90er hin, kamen auch noch einige Genre-Vertreter heraus, die die SNES-Hardware sehr stark ausgereizt haben, aber zu spät dran waren, als dass man sie noch im Westen hätte veröffentlichen können, es brauchte ja nicht selten 2 oder 3 Jahre bis sie hier bei uns ankamen.
Aber wie du schon schreibst bzw. zitiert hast, das waren ja nicht alles jRPGs, sondern z. B. auch Strategie-Spiele, die man offenbar für den Westen zu komplex fand oder Genres, die zu jener Zeit nur für den jap. Markt relevant waren.
Segagaga00087 hat geschrieben:PS: Die Frühere Spiele waren auch irgendwie anspruchsvoller. Das waren noch Zeiten. Muss sagen, dass du ein schöne Sammlung hast. Sogar die Verpackung sehen wie neu aus.

Ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen, dass die Spiele irgendwie noch leichter werden, als sie es in den letzten ohnehin schon wurden. Früher habe ich oft auf Easy gespielt, sofern man den Schwierigkeitsgrad einstellen konnte, weil das für mich oftmals schon gereicht hat, aber mittlerweile lasse ich es immer auf Normal eingestellt, da ich i.d.R. auf Leicht überhaupt keine Motivation mehr habe weiterzuspielen, da es einfach überhaupt keine Herausforderungen mehr gibt. Daher wundert es mich auch nicht, dass Titel wie die Souls-Reihe so abgefeiert wird obwohl die Spiele eigentlich auch nicht SO extem schwer sind, sondern nur teils recht zeitaufwendig.
Was die Verpackungen angeht, ist es eigentlich keine große Kunst die Spiele in so einem Zustand zu bekommen. Entweder ist die Verpackung gar nicht mehr vorhanden oder aber sie ist in einem relativ ordentlichen erhalten. Solche zerknitterten und abgenutzten Papphüllen, wie man sie oft bei gebrauchte US- oder PAL-Spielen vorfindet, gibt's bei den jap. Spielen eher selten. Scheinbar haben die jap. Spieler deutlich besser auf die Sachen achtgegeben. Die Gebrauchtpreise sind auch DEUTLICH niedriger als bei West-Versionen, alleine wohl auch deshalb, weil die jap. Spiele im Grunde nur für Japaner oder Sammler interessant sind ... oder eine kleine Gruppe von West-Spielern die Japanisch beherrschen. Die Super-Famicom-Spiele, die ich hier in meinen letzten Beiträgen gepostet habe, kosteten jeweils, mal mehr, mal weniger, deutlich unter 20,- € und das inkl. Versand. Es ist also nicht so, als ob ich dafür Unsummen ausgegeben hätte.

West-Versionen von jRPG sind mir dagegen mittlweile viel zu teurer, obwohl es da auch das eine oder andere US-SNES-Spiel gibt, das mich interessieren würde. Aber wie erwähnt, in einigermaßen guten und kompletten Zustand sind die die Sachen dann viel zu teuer.