Rennspiel: Formel Eins 2001
Sportspiel: Pro Evolution Soccer 2
Kampfspiel: Real Bout Special: Dominated Mind
Schießspiel: Raiden Project
Hüpfspiel: Oddworld: Abe’s Exoddus
Labyrinthspiel: Bomberman: Party Edition
Geschicklichkeitsspiel: Pro Pinball: Timeshock!
Denkspiel: Tetris Plus
Abenteuerspiel: Castlevania: Symphony of the Night
Rollenspiel: nicht mein Genre
Strategiespiel: Warzone 2100
Simulation: Pilotwings 64
32-bit-Lieblingsspiele nach Genres (5. Konsolengeneration)
-
Telespielespieler
- Beiträge: 77
- Registriert: 31.12.2017, 18:04
Hmmm... wird auch schwierig... folgende Liste ist völlig subjektiv (und was mir damals am meisten Spaß machte) und objektiv gibt es da sicher bessere Genrevertreter. Hab jetzt auch mal ein paar Genres nicht genannt, zu denen mir gar nichts eingefallen ist.
Rennspiel: Ridge Racer Revolution
Survival-Horror: Resident Evil 2 / Silent Hill (kann mich hier nicht entscheide, daher beide genannt)
Kampfspiel: Tekken 2
2D-Hüpfspiel: Skullmonkeys
3D-Hüpfspiel: Super Mario 64
Denkspiel: Discworld
Abenteuerspiel: Tomb Raider
Rollenspiel: Grandia
Strategiespiel: X-COM: Terror from the Deep
Shooter: Alien Trilogy (UK, uncut)
N64-Spiele habe ich jetzt mal nicht genannt, da das ja 64-Bit-Spiele wären, auch wenn die Konsole zur selben Generation wie PSX und Saturn gezählt wird.
// Edit:
SM64 als 3D-Hüpfspiel ergänzt, aber dabei ist mir aufgefallen, dass sich da an der Liste sonst nicht wirklich etwas geändert hat.
Rennspiel: Ridge Racer Revolution
Survival-Horror: Resident Evil 2 / Silent Hill (kann mich hier nicht entscheide, daher beide genannt)
Kampfspiel: Tekken 2
2D-Hüpfspiel: Skullmonkeys
3D-Hüpfspiel: Super Mario 64
Denkspiel: Discworld
Abenteuerspiel: Tomb Raider
Rollenspiel: Grandia
Strategiespiel: X-COM: Terror from the Deep
Shooter: Alien Trilogy (UK, uncut)
N64-Spiele habe ich jetzt mal nicht genannt, da das ja 64-Bit-Spiele wären, auch wenn die Konsole zur selben Generation wie PSX und Saturn gezählt wird.
// Edit:
SM64 als 3D-Hüpfspiel ergänzt, aber dabei ist mir aufgefallen, dass sich da an der Liste sonst nicht wirklich etwas geändert hat.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
-
Telespielespieler
- Beiträge: 77
- Registriert: 31.12.2017, 18:04
Selbstverständlich ist Deine Liste subjektiv - es ist Deine. Jedem gefällt was anderes, und eine objektive Liste kann es deswegen gar nicht geben.
Das Nintendo⁶⁴ mag ja eine 64-bit-Konsole sein, aber seine Spiele enthielten (fast) ausschließlich 32-bit-Code. 64-bit-Code zu schreiben, wäre unsinnig gewesen, weil er mehr Speicher benötigt hätte ohne dabei einen Mehrwert zu liefern: Die einfache Genauigkeit von 32-bit-Berechnungen genügte den Spielen dieser Zeit. Rückblickend bezeichnete einer der Architekten des Nintendo⁶⁴ es daher auch als Fehler, auf den teureren 64-bit-Prozessor gesetzt zu haben. Durchgesetzt haben sich 64-bit-CPUs entsprechend auch erst drei Konsolengenerationen später in PS4 und Xbox One.
In der Generation zuvor verhielt es sich im Übrigen ähnlich: Die 2D-Spiele auf Mega Drive, Super Nintendo und Konsorten benötigten keine 16-bit-Präzision, weshalb die meisten SNES-Spiele den 65C816 auch bloß in seinem 8-bit-Modus verwenden. Aus Preis-Leistungs-Sicht hatte Hudson Soft mit einem günstigen, dafür aber hoch getakteten 65C02 alles richtig gemacht.
Wenn Du wolltest, stünde einer Aufnahme von Mario, Zelda, GoldenEye & Co. also nichts im Wege.
Das Nintendo⁶⁴ mag ja eine 64-bit-Konsole sein, aber seine Spiele enthielten (fast) ausschließlich 32-bit-Code. 64-bit-Code zu schreiben, wäre unsinnig gewesen, weil er mehr Speicher benötigt hätte ohne dabei einen Mehrwert zu liefern: Die einfache Genauigkeit von 32-bit-Berechnungen genügte den Spielen dieser Zeit. Rückblickend bezeichnete einer der Architekten des Nintendo⁶⁴ es daher auch als Fehler, auf den teureren 64-bit-Prozessor gesetzt zu haben. Durchgesetzt haben sich 64-bit-CPUs entsprechend auch erst drei Konsolengenerationen später in PS4 und Xbox One.
In der Generation zuvor verhielt es sich im Übrigen ähnlich: Die 2D-Spiele auf Mega Drive, Super Nintendo und Konsorten benötigten keine 16-bit-Präzision, weshalb die meisten SNES-Spiele den 65C816 auch bloß in seinem 8-bit-Modus verwenden. Aus Preis-Leistungs-Sicht hatte Hudson Soft mit einem günstigen, dafür aber hoch getakteten 65C02 alles richtig gemacht.
Wenn Du wolltest, stünde einer Aufnahme von Mario, Zelda, GoldenEye & Co. also nichts im Wege.
- MetalSnake
- Beiträge: 1457
- Registriert: 09.07.2006, 21:58
- Gender:
Selbstverständlich rein subjektiv, genau darum geht es ja bei "Lieblingsspiele"
Rennspiel (Future Racer): Wipeout 2097, weitere Kandidaten: Rollcage 1+2 und KillerLoop
Rennspiel (Rally): V-Rally 2 und Colin McRae Rally 2.0
Rennspiel (FunRacer): Motor Toon Grand Prix 2 und Running Wild
Sportspiel: Tony Hawk's Pro Skater 1-3
Kampfspiel: Thrill Kill (ansonsten Tekken 3)
Jump'n'Run 3D: Crash Bandicoot 2
Jump'n'Run 2D: Skullmonkeys (es gibt erschreckend wenig Spiele aus dem Genre in dieser Generation)
Denkspiel: Oddworld: Abe’s Oddysee und Exoddus (das ist für mich kein Hüpfspiel!)
Puzzlespiel: Turnabout
Abenteuerspiel: Metal Gear Solid
Rollenspiel: Final Fantasy IX
Simulation: LSD: Dream Emulator
Survival-Horror: Silent Hill
Shooter: Medal of Honor
Musikspiel: Bust-A-Groove 1+2
Multiplayer: Bishi-Bashi Special
Point&Click Adventure: Baphomets Fluch
Labyrinthspiel: fällt mir nichts ein
Geschicklichkeitsspiel: fällt mir nichts ein
Strategiespiel: fällt mir nichts ein
bestimmt habe ich noch viele vergessen, und bei einigen überschneiden sich die Genres, beispielsweise ist jedes Point & Click Adventure auch ein Denkspiel, aber Oddworld und Baphomets Fluch in eine Kategorie zu packen fühlt sich sehr falsch an.
Rennspiel (Future Racer): Wipeout 2097, weitere Kandidaten: Rollcage 1+2 und KillerLoop
Rennspiel (Rally): V-Rally 2 und Colin McRae Rally 2.0
Rennspiel (FunRacer): Motor Toon Grand Prix 2 und Running Wild
Sportspiel: Tony Hawk's Pro Skater 1-3
Kampfspiel: Thrill Kill (ansonsten Tekken 3)
Jump'n'Run 3D: Crash Bandicoot 2
Jump'n'Run 2D: Skullmonkeys (es gibt erschreckend wenig Spiele aus dem Genre in dieser Generation)
Denkspiel: Oddworld: Abe’s Oddysee und Exoddus (das ist für mich kein Hüpfspiel!)
Puzzlespiel: Turnabout
Abenteuerspiel: Metal Gear Solid
Rollenspiel: Final Fantasy IX
Simulation: LSD: Dream Emulator
Survival-Horror: Silent Hill
Shooter: Medal of Honor
Musikspiel: Bust-A-Groove 1+2
Multiplayer: Bishi-Bashi Special
Point&Click Adventure: Baphomets Fluch
Labyrinthspiel: fällt mir nichts ein
Geschicklichkeitsspiel: fällt mir nichts ein
Strategiespiel: fällt mir nichts ein
bestimmt habe ich noch viele vergessen, und bei einigen überschneiden sich die Genres, beispielsweise ist jedes Point & Click Adventure auch ein Denkspiel, aber Oddworld und Baphomets Fluch in eine Kategorie zu packen fühlt sich sehr falsch an.
Zuletzt geändert von MetalSnake am 17.10.2025, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ok, ich habe meine obige Liste dann ein wenig ergänzt, aber im Endeffekt bleibt sie eigentlich identisch. Ich hatte damals, (ca. Mitte) 1996 eine PSX gekauft als die erste große Preissenkung kam, im Frühjahr 1997 folgte meiner Erinnerung nach zum Launch das N64, später im Sommer herum ein PC und ein paar Monate später dann eine 3dfx Voodoo 1. Mit dem N64 wurde ich irgendwie nie richtig warm. PSX hatte zwar pixeligere Grafik, aber die war schärfer und durch die ganzen Rendervideos und CD-Sound wirkten die Spiele dort für mich einfach etwas bombastischer. Nach der Voodoo 1 kam dann noch hinzu, dass die N64-Grafik noch verwaschener und die Framerates noch schlechter rüberkamen als vorher schon. Zelda:OoT war für mich nach dem großartigen Link's Awakening und dem sehr guten ALttP eine ziemliche Enttäuschung. Es lief ruckelig (PAL-Version mit rund 17 fps), die typische N64 Nebelsuppe und durch das Design wirkte es zu der Zeit mehr wie ein Kinderspiel auf mich. Erst Jahre später mit dem 3DS-Remake, das mit 30fps lief, habe ich es erstmals durchgespielt. Ähnlich ging es mir damals auch mit anderen Spielen.
Ende der 90er/Anfang der 2000er machte mir das Spielen auf der PSX und am PC einfach mehr Freude. Es ist für mich daher auch recht verständlich, dass Nintendo zu der Zeit auch das (negative) Kiddy-Image abbekommen hat, das man erst mühsam über viele Jahre hinweg wieder größtenteils abschütteln konnte. Heutzutage ist Nintendo ja eher als Familienfreundliche Marke bekannt, die auch erwachsene Titel zu bieten hat.
Das nur zur Erklärung, wieso bei meiner Auflistung bis auf SM64 (das ich damals ebenfalls nicht soooooo toll fand, im Vergleich zu SMB3/SMW, aber mir zumindest von den neuen 3D-JnRs am meisten Spaß machte) kein N64-Titel auftaucht (wobei es von RE2 zumindest einen technisch interessanten N64-Port gab, den ich aber damals nicht kannte und es nur auf PSX gespielt habe).
Ende der 90er/Anfang der 2000er machte mir das Spielen auf der PSX und am PC einfach mehr Freude. Es ist für mich daher auch recht verständlich, dass Nintendo zu der Zeit auch das (negative) Kiddy-Image abbekommen hat, das man erst mühsam über viele Jahre hinweg wieder größtenteils abschütteln konnte. Heutzutage ist Nintendo ja eher als Familienfreundliche Marke bekannt, die auch erwachsene Titel zu bieten hat.
Das nur zur Erklärung, wieso bei meiner Auflistung bis auf SM64 (das ich damals ebenfalls nicht soooooo toll fand, im Vergleich zu SMB3/SMW, aber mir zumindest von den neuen 3D-JnRs am meisten Spaß machte) kein N64-Titel auftaucht (wobei es von RE2 zumindest einen technisch interessanten N64-Port gab, den ich aber damals nicht kannte und es nur auf PSX gespielt habe).

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
-
Telespielespieler
- Beiträge: 77
- Registriert: 31.12.2017, 18:04
Ja, das stimmt, bei Oddworld habe ich mich auch schwer damit getan, es als Hüpfspiel durchgehen zu lassen, weil es eigentlich mehr Denk- als Hüpfspiel ist. Weil mir aber in dieser Generation auch kein reines 2D-Hüpfspiel wirklich gut gefällt, habe ich einfach mal beide Augen zugedrückt. Und mit dem 3D-Bereich bin ich so richtig erst eine Generation später warm geworden, als die Rechenleistung und die gesammelte Erfahrung der Entwickler bessere Spiele ermöglichten. Bis dahin empfand ich die Framerates und (abhängig vom Genre) die Kameras (!) auch oft genug als störend.
Danke übrigens für die Empfehlung von Running Wild, Turnabout und LSD. Diese Spiele waren mir bislang bestenfalls namentlich bekannt. Werde ich mir mal anschauen.
Danke übrigens für die Empfehlung von Running Wild, Turnabout und LSD. Diese Spiele waren mir bislang bestenfalls namentlich bekannt. Werde ich mir mal anschauen.
- MetalSnake
- Beiträge: 1457
- Registriert: 09.07.2006, 21:58
- Gender:
Mir fiel gerde noch Thrill Kill ein, das ist natürlich um Welten besser als Tekken 3.
Habs oben ergänzt.
Habs oben ergänzt.

