Nachdem ich kürzlich zwei Ersatz-Xbox360-Controller gekauft habe, ist mir aufgefallen, dass jetzt wohl ein guter Zeitpunkt ist, um ein paar jRPGs nachzukaufen, daman diese entweder noch günstig neu oder günstig gebraucht bekommt. Daher bisschen im Internet gesucht und mir folgendes für Xbox360 zugelegt:
Enchanted Arms (gebraucht)
MagnaCarta 2 (gebraucht)
The Last Remnant (neu)
Resonance of Fate (neu)
Die beiden erstgenannten habe ich dann auch gleich mal ausprobiert und dabei ist mir aufgefallen wie laut meine Xbox360 doch ist (Falcon-Modell, gekauft Spätsommer/Herbst 2008). Ich hatte sie das letzte Mal ca. Frühjahr 2015 in Betrieb (danach wegen PS4, WiiU und dieses Jahr Switch keine große Lust gehabt auf der Konsole zu spielen). Durch den neuen TV, den ich mir vergangenen November gekauft habe, habe ich jetzt aber wieder alle HDMI-fähigen Konsolen daran anschließen können (+ Wii mit HDMI-Updscaler-Kabel), vorher am Gaming-TFT musste ich immer umstöpseln, was ziemlich nervig war. Jetzt habe ich auch wieder richtig Lust ein paar ältere Spiele nachzuholen bzw. 2014/Anfang 2015 herum habe ich auch einige sehr günstige Titel gekauft, die ich bis heute noch nicht gezockt habe (die Sachen wurden damals wegen der damals noch neuen XB1 auch verramscht).
Früher hat mich der Lüfter meiner Xbox360 nie gestört, allerdings stand die Konsole da auch immer etwas weiter weg bzw. wurde von den Lautsprechern gut übertönt. Jetzt steht sie allerdings im Regal direkt schräg unterm Fernseher und in ruhigen Szenen hört man die Konsole schon überdeutlich. Hab' mich dann mal ein wenig über die neueren Xbox360-Modelle schlau gemacht und ein wenig bei eBay gesucht. Auch wenn es mir schwer fiel, weil meine alte Xbox360 quasi noch wie neu dasteht und vor einigen Jahren, als das S-Modell erschien, mit einer 250GB-Festplatte ausgestattet wurde (die Festplatten für die alten Xbox360-Modelle wurden damals günstig angeboten, weil es ja Auslaufmodelle waren), habe ich mir dann doch überlegt, dass es wohl schlauer wäre ein neueres Modell gebraucht zu kaufen. Zum einen weil diese deutlich leiser sind und weniger Strom verbrauchen, außerdem sind diese wohl auch nicht mehr so Fehleranfällig wie die alten Geräte (war schon immer eine Befürchtung, dass meine Xbox360 irgendwann mal einen RROD kriegen könnte, bzw. hatte sie sogar vor ein paar Jahren mal, Netzteil neu ein und wieder ausstecken hat aber geholfen bzw. der RROD ging wohl vom Netzteil aus damals).
Ich habe mir daher jetzt günstig eine Xbox360E ersteigert mit einer 500GB Festplatte, die heute angekommen ist. Soweit ist sie auch ok, nur auf dem Gehäuseteil mit der Klavierlackoptik sind Krazter zu sehen, aber das lässt sich bei normalen Gebrauch auch nicht vermeiden und war von mir auch so erwartet (auf eBay hatten auch alle Geräte die dort angeboten wurden mal mehr mal weniger Kratzer) und die stammen wohl vom regelmäßige Saubermachen oder so. Die Konsole selbst ist Ende August 2014 produziert worden, also an sich noch relativ neu. Soweit getestet läuft auch alles ohne Probleme und sie ist DEUTLICH leiser als meine alte Xbox360.

Der Controller der dabei war, wirkt überraschend neuwertig. Selbst die Analogsticks sind absolut nicht abgegriffen, haben noch die vier Noppen und eine raue Oberfläche... normalerweise verschwinden die Noppen mit der Zeit beim Zocken und die Oberfläche wird sehr schnell glatt. Seltsamerweise wirken aber dieTasten, besonders das Steuerkreuz etwas "weicher" beim Drücken als bei meinen eigenen Xbox360-Controller, die Analogsticks sind allerdings so wie ich es gewohnt bin. Vielleicht auch nur eine Abweichung von Produktionsserien oder es gab mal eine Revision des Controllers, die gleich aussieht.
Ansonsten war noch eine Fernbedienung dabei, die ebenfalls einen neuwertigen Eindruck macht und 5 Spiele (FIFA 12 - 14, Virtua Tennis 4 und Forza 3... ok FIFA ist jetzt nicht so mein Ding, aber aus Neugier werde ich die Spiele schon mal antesten

). Die Konsole kam auch mit allen Anschlusskabeln und Zubehör (außer HDMI-Kabel) inkl. OVP. Alles zusammen hat mit Versand 84,- € gekostet. Denke, dass das ok ist.
Gegenüber der Xbox360S hat die Xbox360E einen USB-Anschluss weniger (aber glaub immer noch einen mehr als meine alte Xbox360) und keinen optischen Ausgang (brauche ich nicht und wenn, dann könnte auch den optischen Ausgang des TVs nutzen, vermute ich zumindest), dafür aber wohl einen minimal geringeren Stormverbrauch und soll einen kleinen Ticken leister sein. Sprich, hätte ich bereits eine S, hätte der Wechsel zur E keinen Sinn gemacht.
