Wenn man es genau nimmt, waren Xbox360 und PS3 sowieso zu Leistungsstark und zu teuer in der Herstellung, wodurch die ersten Jahre auch wegen Subvention Verlust gemacht werden musste, gerade bei der PS3. Eigentlich war es ja schon immer so, dass neue Konsolen entweder schon beim Launch oder kurz danach vom PC überholt wurden. Dadurch finde ich das Gezanke unter Sony- und MS-Fans, welche Konsole jetzt die bessere Grafik liefert, auch relativ affig. Im Grunde geht es schließlich nur darum, auf welcher Konsole Multiplattformtitel im Vergleich zum PC am wenigsten schlecht aussehen. Wobei man natürlich sagen muss, dass man den Launch-Games nicht zuviel Stellenwert einräumen sollte, was die Hardware-Leistung der neuen Konsolen anbelangt. Da sind sicher noch einiges an Reserven vorhanden und man muss sich sicher auch erst noch einarbeiten (auch wenn es immer heißt, XBone und PS4 sollen so leicht zu handhaben sein). Bei der WiiU hat man sich anfangs auch lustig gemacht, dass sie von der Leistung her etwa auf dem Niveau der Xbox360/PS3 sein soll, wenn nicht sogar etwas darunter und dennoch sind jetzt ein paar Retail-Spiele mit 1080p und 60Hz angekündigt, was bei der "noch" aktuellen Konsolen-Gen absoluten Seltenheitswert hatte.
Wahrscheinlich bin ich da etwas altmodisch, aber bei Konsolen interessieren mich mittlerweile meist auch nur die typischen Konsolentitel und nicht Ports von PC-Games (bzw. Ports von solchen Spielen, die man früher eigentlich hauptsächlich am PC gefunden hat, die aber mittlerweile auch in großen Massen für Konsolen umgesetzt werden). Leider gibt es solche Spiele immer weniger und man findet sie meist entweder nur noch auf den Handhelds oder auf Nintendo-Konsolen. Gut, aus Japan schaffen es auch noch ein paar Sachen für die Sony-Konsolen in den Westen, was auch noch ein Grund für eine spätere Anschaffung der PS4 wäre.
Was die 5 Jahre angeht, bin ich schon der Meinung, dass XBone und PS4 die durchaus erreichen können, wenn sie sehr erfolgreich laufen, dann ggf. sogar noch etwas länger. Leidtragende sind dann halt wieder mal die PC-Spieler, da die grafische Weiterentwicklung der Spiele durch die Konsolen ausgebremst wird, wie es auch schon durch XBox360 und PS3 der Fall war, denn seien wir mal ehrlich, das was die "Next-Gen"-Konsolen an Spielegrafik liefern, hat man doch schon vor ein paar Jahren in Tech-Demos am PC gesehen und wäre sicher In-Game dort schon längst möglich.
Na ja, wie auch immer. Der anstehende Generationswechsel ist für mich der grafisch unspektakulärste, den ich bisher mitbekommen habe. Aber MS und Sony haben sich die Suppe mit Xbox360 und PS3 selbst eingebrockt. Man kann verstehen, dass Nintendo da nicht mitmachen wollte und aus finanzieller Sicht war es auch absolut die richtige Entscheidung. Interessant wird es, wie sich der Markt in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird.
-- Beiträge automatisch zusammengeführt --
Orignalpost vom 10.11.2013, 01:18 Uhr
Heute Mittag hatte ich die Möglichkeit kurz Knack auf der PS4 anzuspielen. Muss den eher schlechten Reviews zustimmen. Grafisch ist das Spiel auf PS3-Niveau und selbst da hat man mMn schon hübscheres gesehen. Es kann zwar sein, dass irgendwo Grafikeffekte gibt, die auf der Vorgängerkonsole nicht möglich gewesen wären, bei dem Abschnitt den ich gespielt habe, war davon aber nichts zu bemerken. Vom Gameplay her finde ich Knack auch relativ langweilig. Man rennt halt rum und schlägt irgendwelche Gegner zusammen... gab's schon in zahlreichen anderen Spielen und da oft genug in besserer Form. Kurz gesagt, man merkt bei dem Spiel zu keiner Zeit, dass es auf einer "Next Gen"-Konsole läuft und wenn man nicht einen Dual Shock 4 zum steuern benutzen würde, könnte das Ganze, wie schon erwähnt, auch auf einer PS3 (, Xbox360 oder erst recht auf einer WiiU) laufen.
Apropos Dual Shock 4, wie ja bekannt sein dürfte bin ich ein Fan des Xbox360-Controller (mit Ausnahme des schrecklich schlechten Digital-Steuerkreuzes) und ich muss sagen, dass die vierte Inkarnation des DS durchaus ein Schritt nach vorne ist. Er liegt meiner Meinung nach besser in der Hand als seine Vorgänger, wenn auch nicht ganz so gut wie das Xbox360-Pad, aber dennoch sehr nahe dran. Für meinen Geschmack hätte der DS3 noch minimal größer sein können, aber die Größe ist auch so mehr als in Ordnung. Die Position der Analogsticks ist natürlich wieder einmal eine Frage des Geschmacks und auch hier wäre es mir lieber gewesen, man hätte linken Stick und Digitalsteuerkreuz miteinander vertauscht. Dennoch gefallen mir die Analogsticks recht gut. Deren Widerstand entspricht jetzt schon eher dem der Xbox360-Pads und mit der neuen Form fühlen sie sich auch besser an. An den Druckpunkten der Buttons ist ebenfalls nichts auszusetzen und auch das Steuerkreuz weiß zu gefallen. L1 und R1 wirken wie immer, L2 und R2 sind natürlich wieder Analog und lassen sich etwas weiter eindrücken, wenn auch nicht in dem Umfang wie bei Xbox360-Pad. Ob das beim Spielen ein Nach- oder Vorteil ist, kann ich allerdings nicht sagen, fühlt sich aber ganz ok an. Ebenfalls etwas unsicher bin ich mir beim Touchpad... es wirkt doch etwas klein und ich weiß nicht wie sinnvoll man das Ganze überhaupt einsetzen kann. Da muss man wohl die Spiele abwarten, die es im größeren Ausmaß unterstützen.
Unterm Strich gefällt mir der Dual Shock 4 doch recht gut und ich denke eine Umstellung von Xbox360-Pad zu DS4 fällt weniger schwer, als ich es mir vorgestellt habe. Spiele die hauptsächlich den Dual Shock 3 gewohnt sind dürften aber auf jeden Fall voll zufrieden damit sein. Was mich übrigens ein wenig überrascht hat ist, wie unspektakulär das Spielen mit dem DS4 ist. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber bei mir ist es immer so, dass der Controller einer neuen Konsole am Anfang noch irgendwie was besonderes an sich hat und sich auch teilweise "neu" anfühlt. Beim DS4 hingegen war das ganz und gar nicht der Fall... man nimmt ihn einfach in die Hand und zockt los ohne sich groß Gedanken darüber zu machen. Er wirkt auch nicht wirklich Next-Gen und hätte rein theoretisch auch ein ein Zusatz-Controller für PS3 sein können. Das kann man jetzt allerdings positiv wie negativ auffassen. Negativ, weil er oberflächlich betrachtete nichts großartig Neues an sich hat und im Vergleich zu den früheren DS-Pads "nur" Verbesserungen im Detail bietet (z.B. dass die Analogsticks endlich zeitgemäßer wirken usw.). Positiv hingegen deshalb, weil er sich eben wie ein gewöhnliches Gamepad anfühlt und man sich im Grunde nicht umstellen muss... selbst wenn man, wie ich, das XBox360-Pad gewohnt ist. Von daher ist das als ein Kompliment meinerseits aufzufassen.
Allerdings finde ich den Preis von knapp 60,- € für einen Dual Shock 4 schon ziemlich heftig. Dafür fühlt sich das Plastik teils etwas zu billig an bzw. das Gamepad macht halt nicht den Eindruck, dass es so teuer ist. Das heißt jetzt nicht, dass der Dual Shock 4 wie Billigschrott wirkt, aber mehr als max. 40,- € hätten wirklich nicht sie müssen. Aber wie ich gerade mitbekommen habe, scheint der Dual Shock 3 auch nicht gerade viel günstiger zu sein, von daher wohl die normale Preispolitik bei Sony was die Controller angeht.