
Der NegCon meinte er findet sie mehr in Richtung Retro designt und daher gefällt sie ihm. Ich greife das mal frech auf und füge hinzu, selbst die Kunststoffe fühlen sich wieder sehr nach NES-/SNES-Zeiten an. Warum auch nicht? Haben uns diese schließlich gezeigt wie leidensfähig sie sein können.


Als erstes mal das Design:
Rot und Schwarz auf festem Kunststoff. Sieht gar nicht schlecht aus. Leider ist das Rot etwas blass. Auf der Verpackung wird ein kräftiges und glänzendes Rot sugeriert. Wie schon geschrieben, mir gefällt es trotzdem gut. Die beiden Controller sind ebenfalls Rot. Aber das Design ist ja immer Geschmackssache.
Technik:
DAS ist eindeutig die Schwachstelle der Wii mini! Punkt. Das Toploader-Laufwerk ist laut und der Schließ-Mechanismus antik. Ansonsten ist wohl alles eher wie bei der Wii. Viel kleiner ist die Wii mini nämlich auch nicht. Der größte Nachteil ist aber die Lautstärke beim Laden. Muß die kleine Wii richtig ran macht sie einen Höllen-Lärm. Ich würde sogar behaupten das ich noch keine lautere Konsole hatte. Ansonsten macht sie die Arbeit aber Nintendo-üblich gut. Leider hat man das Internet und den SD-Kartenslot komplett weg gespart. Dafür ist der Stromverbrauch von ohnehin schon kaum zu erwähnenden 17-19 Watt auf 13 Watt gesunken.
Austattung:
Paßt. Konsole, Controller+ und den kleinen Nunchuk alles im schlichten Rot. Noch Fragen?!

Preis:
Und genau hier scheiden sich die Geister. 100€ für eine Before-Gen-Konsole mit technischen Auffälligkeiten und schwacher Verarbeitung. Hhmm...da hat Nintendo überall den Rotstift angesetzt, nur nicht beim Preis. Die schwarze Wii mit Mario Kart kostet mit gleicher Ausstattung und besserer Verarbeitung und Technik 139€. Nicht wirklich viel mehr, oder? Zumal die Konsole wie schon angesprochen nur einen Hauch kleiner ist.
Fazit:
Leider eine Konsole die die Welt nicht braucht. Wie habe ich so zutreffend im Netz gelesen: "Sie hätte Kanada nie verlassen dürfen!" (Anm.: Ursprünglich war die Wii mini nur für den Can.-Markt vorgesehen).