niche hat geschrieben: Gab bisher nur 3-4 Ausnahmen.
Das ist doch schonmal was.

Unterm Strich läuft die Emulation allgemein sehr sehr gut auf dem Mini SNES. Auf welche Weise ist mir am Ende des Tages eigentlich völlig Latte.
Meine Spieleliste umfäßt mitlerweile exakt 90 Spiele aus den Kategorien SNES, NES, GB, GBC und Master System...inklusive der 21 vorinstallierten Spiele.
Dank der N.i.n.Retro Website 
arbeite ich gerade an weiteren Titeln. Rechnerisch und mit ein bisschen Restplatz für die Savestates der ganzen Spiele (einige können weit über 200kb groß werden), kommen da noch bestimmt 50 oder 60 dazu.
ALLE laufen tatsächlich fehlerfrei und sehen dank der Originalen Cover super aus. Ich komme auf nicht ganz so viele Spiele wie manch anderer, da ich eben auf eine gute Qualität der Bilder achte. Das kostet natürlich immer etwas extra Speicher. Übrigens, von wegen Wucherhändler: habe mich Heute mit einem bekannten Sammler unterhalten, eigentlich über etwas völlig anderes, und bei meinem vollgepackten SNES Mini hat er mir direkt 250€ für geboten.

Da kann man schwach werden, was?
Die internen Nintendo Mini SNES Fehler C7 und C8:
Ich hatte mal in einem anderen Thread angesprochen das das Mini SNES nicht korrekt runterfährt wenn man es mit Spielen vollpackt. Mit meiner Vermutung damals lag ich gar nicht so falsch. Das Mini SNES hat Probleme wenn man sich auf der Hauptseite, in der normalen Ansicht die man kennt, alle Spiele so anzeigen läßt. Einigen Aussagen zu Folge wenn es mehr als 30 sind.
Behebung: Ganz einfach. Bei Hakchi2 CE debug unter "Struktur" die Ordnerstruktur ändern. Auf beispielsweise "Seiten, Spiele gleichmäßig aufteilen". Das Mini SNES zeigt nun bis zu 30 Spiele nebeneinander an so wie man es kennt. Dahinter sind dann weitere Ordner mit der selben Aufteilung. Man kann auch das Mini SNES zu mehr Spielen zwingen. Aber Programmierer "Cluster" rät davon ab. Das System wird dann instabil und das kann bekanntlich zu Abstürzen führen, was wir nicht wollen.
Hat man die Struktur geändert, fährt das System nach betätigen des Hauptschalters wie gewohnt mit einem "Shut down..." herunter.
BtW habe ich ein anderes Startbild eingefügt. Fährt das System hoch, zeigt es ein tolles DevianArt Nintendo Wallpaper mit allen möglichen Videospiel-Charaktären aus der Zeit an.
