Japp, hab davon auch schon gehört. Nur den Preis von 8,90 € finde ich etwas happig, auf der anderen Seite habe ich mir seit Jahren keine Videospiele- oder Computer-Zeitschrift mehr gekauft, vielleicht ist das mittlerweile auch ganz normal.

Allerdings bin ich nicht ganz so mit der Power Play verwurzelt, da ich zur damaligen Zeit keinen PC oder Ähnliches besaß, nur Konsolen, und mir daher keine der alten Ausgaben davon gekauft habe, bis auf ein Heft von dem ich nicht mehr weiß wo es jetzt ist... heutzutage ärgert mich das aber, da mir jetzt die Ausgaben für NinRetro fehlen. Würden die alten Redakteure der Video Games, die bis ca. Mitte der 90er dort mitgearbeitet haben, sowas machen, wäre ich allerdings gleich mit dabei.
Btw. parallel zu den PowerPlay-Sonderausgaben ist auch die dt.-sprachige
Retro Gamer aus der Taufe gehoben worden. Erscheint ebenfalls vierteljährig, kostet aber mit 12,90 € noch etwas mehr. Kann natürlich sein, dass die Ausgaben da etwas umfangreicher sind und/oder auf Hochglanzpapier gedruckt sind. Soweit ich mitbekommen habe, ist Jörg Langer mit seinem GamersGlobal-Team dafür verantwortlich. Zum Teil bestehen die dt. Ausgaben aus übersetzten Artikel der engl. Ausgabe, die aber oftmals für den dt. Markt überarbeitet und/oder erweitert worden sein sollen. Zudem gibt es wohl auch komplett neue Inhalte.
Da ich weder eine Ausgabe der Chip PowerPlay noch der Retro Gamer besitze, kann ich leider nicht mehr dazu sagen. Aber könnte evtl. durchaus den Einen oder Anderen hier interessieren, sofern noch nicht bekannt.
Bzgl. Spieleverständnis Heute und Früher muss ich auch sagen, dass das ein Problem ist, das dazu führt, dass ich heutigen Reviews in vielen Fällen nicht mehr trauen kann bzw. die Meinungen die dort zu manchen Spielen geäußert werden nicht so recht nachvollziehen kann. Die Meinungsbildchen der Redakteure haben mich allerdings noch nie gestört.
