Das Vergleichsbild habe ich schon mal wo gesehen, evtl. sogar im anderen Thread verlinkt. Bin jetzt aber zu faul nachzusehen und falls das so ist, dann ist es dennoch gut, dass es auch hier nochmal gepostet wurde.
Also die Obere Version ist definitiv die PS1-Umsetzung. Das in der Mitte dürfte aber das SNES- bzw. SFC-Original sein. Immerhin war es neben Star Ocean, meines Wissens nach, das einzige Spiel für Super Famicom, das auf einem 48-MBit-Modul ausgeliefert wurde.

Bei den GBA-Screenshots gilt noch zu beachten, dass die Bilder horizontal gestaucht sind, da der GBA ja ein Breitbildformat verwendet (wenn auch nicht ganz 16:9). Die GBA-Umsetzung scheint auch teilweise eine Mischung aus SNES-Version (2D-Weltkarte z.B.) und PS1-Version zu sein (Charakterdesign während der Kämpfe).
Wobei ich sagen muss, die Weltkarte finde ich auf SNES und GBA definitiv besser als auf der PS1, da man im Bildausschnitt mehr von der Umgebung erkennt und das Ganze so übersichtlicher ist. Die PSP-Versoin, die den Zusatz "Full Voice Edition" trägt (was vermuten lässt, dass da alle Dialoge vertont sein könnten), wurde grafisch nochmal deutlich aufpoliert und dürfte somit die optisch hübscheste Fassung sein (oder zumindest mindestens gleichwertig zur PS1-Fassung). Hier mal ein paar Screenshots die ich finden konnte:



Tja, leider hilft das alles nicht, da die PSP-Version von ToP nur wieder in Japan auf den Markt gekommen ist. Abgesehen von Fan-Translations bzw. Fan-Patches für die SNES-Version (und ggf. für die PS1-Version, aber da weiß ich nicht ob es da was gibt) bleibt die GBA-Umsetzung die einzige Möglichkeit, dass Spiel vernünftig zu spielen, da es die einzige offizielle Version ist, die dank Nintendo mit u.a. dt. (und auch engl.) Übersetzung erschienen ist.
Generell muss man sagen, dass Namco eigentlich Nintendo verdanken kann, dass die Tales-of-Reihe im Westen und speziell in Europa so bekannt und beliebt geworden ist. In den USA sind ja ein paar To-Spiele erschienen, aber leider alle wohl mehr oder weniger gefloppt, weshalb sie es gar nicht erst bis nach Europa geschafft haben. Tales of Symphonia soll aber angeblich der bisher beliebteste Teil der Riehe sein, wohl auch, weil er überall erschienen ist. Die erweiterte Version für die PS2 erschien hingegen ja leider nur in Japan, aber nicht im Westen. Tales of Symphonia: Dawn of the New World (das für einen Nicht-Mothership-Teil übrigens äußest gut gelungen ist) kam ja auch nur über Atari bei uns auf den Markt. Bei Tales of Vesperia (dem mMn bis jetzt hübschesten bzw. technisch besten Tales-of, das zudem auch noch eine tolle Story hat) hat scheinbar Microsoft auch ziemlich viel damit zu tun, dass das Spiel es bis zu uns geschafft hat. Lt. Namco soll wohl auch der Grund sein, wieso die erweiterte PS3-Version nicht in den USA und Europa erschienen ist, der sein, dass wohl ein Abkommen mit Microsoft bzgl. der Westveröffentlichung besteht. Ich nehme stark an, dass MS die kosten für die Lokalisierungen übernommen hat und man für die PS3-Version komplett neue anfertigen oder die Rechte MS abkaufen müsste... wobei teilweise müsste da ja wegen den erweiterten Szenen sowieso was neu gemacht werden, aber eben bei weitem nicht alles. Nachdem also andere Publsiher Namco stark unter die Arme gegriffen haben, hat man sich erst vor kurzem getraut, eigenständig Mothership-Titel auch bei uns zu veröffentlichen. Das Erster war, wenn ich mich nicht irre, Tales of the Abyss für den 3DS... leider mit der lückenhaften alten US-Übersetzung der PS2-Version (die Skits sind nicht Synchronisiert) und komplett in englisch. Da hätte man sich bei Namco schon etwas mehr anstrengen können. Wäre schön gewesen, wenn sich Nintendo auch dem Titel angenommen hätte, dann hätte es zumindest dt. Texte gegeben... aber gut, auch so hat es Spaß gemacht das Spiel durchzuspielen.

Das nächste Tales-of war dann wohl Tales of Graces f das offenbar dieses Mal komplett übersetzt wurde, dank fehlender PS3 werde ich aber nicht so schnell dazu kommen, das Spiel zu spielen.

Umso ärgerlicher war es, dass wegen der West-Veröffentlichung von ToGf die Fan-Translation von ToG für die Wii eingestellt wurde. Hatte schon fest eingeplant, mir die jap. Wii-Version zu kaufen, weil der Patch das Spiel "on-the-fly" während des Spielens übersetzten hätten sollen... zumindest war es geplant.

Na ja, aber halb so schlimm, nachdem ich Anfang letzten Jahres Tales of the Abyss, Tales of Symphonia und Tales of Symphonia: Dawn of the New World nacheinander durchgespielt habe, wobei letzteres noch nicht ganz, bin ich erst mal für längere Zeit gesättigt, was die Reihe angeht.
Aber um wieder zurück auf Tales of Phantasia zu kommen... auch wenn es technisch nicht an die anderen Versionen heranreicht bleibt das Spielerlebnis mMn doch das Selbe und für GBA-Verhältnisse ist es so oder so großartig. Man merkt einfach, dass es sich bei dem Spiel um ein "großes" jRPG handelt und nicht um eines, das z.B. nur nebenbei für den Handheld gemacht wurd und bei der Entwicklung eine untergeordnete Priorität hatte. Für mich ist Tales of Phantasia, neben Tales of Vesperia, bislang mein Lieblings-Tales-of und ich glaube, dass es das auch noch eine längere Zeit bleiben wird.

Btw., wie ich in meinem früheren Review schon geschrieben habe, handelt es sich bei Tales of Symphonia um ein Prequel zu Tales of Phantasia... wobei Letzteres ca. 4.000 Jahr nach Tales of Symphonia spielen soll (und Tales of Symphonia: Dawn of the New World, da dieses 2 Jahre nach ToS angesiedelt ist).