Seite 1 von 2
N-Rev. Controller
Verfasst: 16.09.2005, 14:02
von NegCon
Hier mal ein Bild von gaming-universe.
Sieht ja reichlich seltsam aus und ich kann mir atm auch nicht ganz vorstellen wie man damit vernünftig spielen soll, aber man muss die "Fernbedienung" wohl erst selbst in der Hand halten.

Verfasst: 16.09.2005, 19:06
von Viper128
Kann es mir momentan auch selbst schwer vorstellen, wie man damit spielen soll.
Verfasst: 16.09.2005, 20:35
von NegCon
Jopp, vor allem weil auch geschrieben wurde, dass das ein guter Mouse-Ersatz ist für z.B. Ego-Shooter oder Strategiespiele, wenn nicht sogar noch besser. Ich stell' mir das dann immer so vor als ob ich mit einem Laserpointer irgendwo hindeuten will und zumindest bei einem Strategiespiel wär ich da wohl mit einer Mouse schneller.

Aber wie gesagt, man muss es wohl selbst testen um sich ein Bild davon machen zu können. Auf jeden Rechts- und Linkshänderfreundlich. *G* Hmmmm, jetzt noch eine VR-Brille an den Controller angestöselt und den Kasten (Grundgerät) um die Hüften geschnallt und man hat ein Bild das der typischen Vorstellung von einer teilmobilen VR-Konsole entspricht.
Die Sensortechnik könnte sich allerdings genauso durchsetzen wie die Rumblefunktion oder der Analogstick. Ich würde es aber etwas dreist finden wenn Sony und M$ das einfach so kopieren würde, wenn das überhaupt so einfach möglich ist. Soweit ich weis hat sich Nintendo die Sensortechnik die verwendet wird vor einiger Zeit schon patentieren bzw. schützen lassen.
Verfasst: 16.09.2005, 20:37
von ave
Hat hier denn keiner die Newsmeldung gelesen oder andere Bilder gefunden?
TGS: Erste HiRes-Bilder und Infos zum Revolution-Controller / Video Download
16.09.05 - 1up hat erste Infos des Revolution Controllers von Nintendo veröffentlicht, der auf der Tokyo Game Show enthüllt wurde. Der Controller für die kommende Revolution-Konsole arbeitet ähnlich wie eine Maus in einer echten 3D Umgebung, was ideal für Spiele wie Ego-Shooter sein soll.
Der Controller ist kabellos und ähnelt auf den ersten Blick einer Fernbedienung im iPod-Design. Er ist so gebaut, dass er sich mit einer Hand bedienen lässt. In der Nähe des Fernsehers platziert man zwei kleine Sensoren, im Controller ist hingegen ein Chip: Er verfolgt die Position des Controllers, so dass der Spieler die Action auf dem Bildschirm durch Bewegen des gesamten Controllers beeinflusst.
So könnte man ein Schwert schwingen, indem man den Conrtoller entsprechend eines Schwerthiebs bewegt. Ein Gewehr in einem Shooter richtet man aus, indem der Controller auf das Ziel zeigt, das man treffen will.
An der Unterseite des Controllers befindet sich ein Erweiterungsschacht. In diesen Schacht soll verschiedenes Zubehör wandern, wie z.B. ein zweiter Controller mit Analogstick und zwei Tasten (s. Bild 4).
Sind beide miteinander durch ein Kabel verbunden, arbeiten sie ähnlich wie herkömmliche Controller; statt eines zweiten Analogsticks hat man jedoch den mit Bewegungen arbeitenden Revolution-Controller.
Auf dem Revolution-Controller (Bild 1) befindet sich unter dem Steuerkreuz eine große A-Taste, die mit dem Daumen gedrückt wird. Auf der Rückseite liegt eine B-Taste, die man mit dem Zeigefinder bedient. Dazu kommt noch eine Start- und Select-Taste. Die Funktion der Home-Taste hat Nintendo noch nicht weiter erklärt, sie könnte aber zur Navigation in Menüs bzw. mit der Wi-Fi Verbindung zu tun haben.
Die letzten beiden Tasten liegen auf der Oberseite des Controllers und heißen a und b. Sie scheinen zunächst schlecht erreichbar zu sein. Doch dreht man den Controller um 90 Grad, lassen sie sich wie beim Famicom/NES bedienen: Links ist das Steuerkreuz für den Daumen, rechts sind die a und b Knöpfe für den rechten Daumen.
Diese Bedienung soll auch für das Spielen der NES-Klassiker via 'Virtual Konsole' benötigt werden.
Vier kleine Lichter auf dem Controller zeigen an, welcher Spieler welchen Controller besitzt. Die Klappe auf der Unterseite ist schließlich für Batterien gedacht; ob es einmal einen Akku geben wird, steht noch nicht fest.
Die Reichweite des kabellosen Controllers liegt voraussichtlich bei ungefähr 3 bis 5 Metern, eine Rumble-Funktion ist vorhanden. Verschiedenfarbige Controller (rot, weiss, schwarz, grün, silber, grau) sind geplant.
Satoru Iwata über den Controller: 'Alles wirkt absolut natürlich und real. Sobald ein Spieler den Controller in die Hand nimmt, wird ihm sofort klar, wie sehr dessen neue Möglichkeiten das Videospiel, so wie wir es heute kennen, verändern wird.
Das ist eine extrem aufregende Innovation. Sie wird die heutigen Videospieler völlig begeistern und viele neue anlocken. Auf den Bildschirm gerichtet, ermöglicht der Controller blitzschnelle Interaktionen. Dabei werden Bewegungen, Raumtiefe, Positionen und Ziele durch die Bewegungen des Controllers bestimmt. Zudem eignet er sich für eine Vielzahl von Erweiterungen, einschließlich einer analogen Steuerungseinheit im Nunchaku-Stil, die eine Steuerung erlaubt, wie sie Videospiel-Profis lieben.'
Iwata fügt hinzu: 'Die Reaktionen auf den neuen Controller fallen bei allen wichtigen Publishern weltweit äußerst positiv aus. Denn neben seinen innovativen Fähigkeiten gibt er Entwicklern die Freiheit, so viele oder so wenige Controller-Funktionen zu nutzen wie sie wollen. Darüber hinaus macht es eine, in die Revolution integrierte Technik möglich, ganz einfach NES-, SNES-, N64- und Nintendo GameCube-Spiele auf gewohnte Art zu steuern
Bilder:
http://www.gfdata.de/archiv09-2005-gamefront/revo-1.jpg
http://www.gfdata.de/archiv09-2005-gamefront/revo-2.jpg
http://www.gfdata.de/archiv09-2005-gamefront/revo-3.jpg
http://www.gfdata.de/archiv09-2005-gamefront/revo-4.jpg
http://www.gfdata.de/archiv09-2005-gamefront/revo-6.jpg
http://www.gfdata.de/archiv09-2005-gamefront/revo-5.jpg
Muss man alle in Adressleiste kopieren und dann laden.
Videos:
http://www.dagbladet.no/kultur/2005/09/16/443527.html
http://media.cube.ign.com/articles/651/ ... ids_1.html
Verfasst: 16.09.2005, 20:45
von Asmodeon
Also, ich hab das Video jetzt endlich gesehen und kurz und knapp: ich bin begeistert!
Wenn ich nur daran denke wie man in Zukunft die verschiedenen Genres spielen wird. Ego Shooter werden sich Platform übergreifend am besten spielen lassen, in Wario Ware steckt enormes Potenzial, in Adventures wie Zelda kann man nun die Kämpfe richtig mit "kämpfen" und wie die kleine Japanerin ein Jump&Run gespielt hat fand ich supi : > gefällt mir super! Es gibt noch so viel Spiele die ich aufzählen könnte, die man jetzt besser spielen kann, aber die kann sich ja jeder selber ausdenken.
Optisch finde ich das Teil auch sehr sehr ansprechend. Controller sowie Konsole sprechen mich sehr an, ich weiß schon jetzt dass der Revon in weiss her muss!

Verfasst: 16.09.2005, 21:35
von der radiant
Ich denke der Revo wird erstmal in der ersten Spielegeneration (ähnlich wie beim DS) mit Geschicklichkeitsspielen überschwemmt werden, damit sich erstmal die Entwickler an die neue Technik gewöhnen.
Später aber dann kommen (wieder wie beim DS) die richtigen Hammer-Games, also nicht von Flop sprechen, wenn die ersten Monate vielleicht etwas mau werden.
Dennoch habe ich bisher in all meinen Foren nur positive Meinungen über den Rev-Controller gelesen, er wird sich locker als Zweitkonsole durchsetzen können - so ein Ding muss man sich einfach geben!
der radiant
Verfasst: 16.09.2005, 22:13
von NegCon
Wobei Zweitkonsole wieder so abwertend klingt. Bei mir wird das definitiv die Erstkonsole. XBox360 interessiert mich nicht, allein das Spieleangebot der ersten xBox war nicht so mein Ding und die PS3 wird am Anfang sowieso wieder extrem teuer werden, bei dem mageren Spieleangebot das es immer zum Launch einer Konsole gibt imho viel zu teuer. Also werd ich, falls ich mir überhaupt eine PS3 kaufe, wie bei der PS2 1,5 Jahre oder so Zeit lassen, hab' ich zumindest nicht bereut.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass Super Mario 128 innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Launch veröffentlicht wird, wenn's nicht sogar direkt zum Start raus kommt. Immerhin ist das Game schon recht lange in der Entwicklung. Ansonsten denke ich auch, dass es am Anfang eher wieder so "verspieltere" Games geben wird. Beim NDS kommen auch erst jetzt langsam die ersten wirklich interessanten Titel raus (zumindest für mich

).
Schade dass bis jetzt noch keine Games gezeigt wurden.

Verfasst: 16.09.2005, 22:48
von Asmodeon
Original von NegCon
Schade dass bis jetzt noch keine Games gezeigt wurden.

Ja, das stimmt. Metroid Prime 3 ist ja immerhin schon sicher angekündigt. Teil 1 fand ich genial und jetzt Teil 3 mit der Steuerung zu spielen -> yeaaaha

Verfasst: 17.09.2005, 03:56
von NegCon
Ich fand zwar Metroid Prime im späteren Verlauf etwas langweilig und Teil 2 schien auch nicht besser zu sein (hab's nur mal angespielt), aber Teil 3 würde allein wegen der Steuerung bestimmt schon um einiges interessanter werden.

Na ja Super Mario 128 ist ja auch schon fest angekündigt worden und Zelda ebenfalls, wobei das wohl keinen wundert.
Wenn wir Pech kommt das System aber nicht vor 2007 nach Europa, deswegen hoffe ich, dass es Anfang 2006 in Japan erscheint und spätestens im Spätsommer hier bei uns..... aber das ist wohl Wunschdenken, leider.
--------
Edit:
--------
Hier die erste Live-Demo:
http://img.photobucket.com/albums/v507/ ... n/revo.swf
Verfasst: 17.09.2005, 10:17
von Viper128
Es ist auf jeden Fall ein interessantes Spielkonzept. Man muss sich aber erst daran gewöhnen. Mit dem
Classic Style Controller kann man auch auf die gewohnte Steuerung setzen und vielleicht kann sogar der GameCube-Kontroller noch verwendet werden. Die Vielzahl der Möglichkeiten ist beeindruckend.
Hier einige Infos zu den gezeigten Demos. Vor allem die Steuerung von Metroid Prime hört sich gut an.
http://gamecube.gaming-universe.de/news/2901.html
Verfasst: 17.09.2005, 12:38
von der radiant
Original von NegCon
Wobei Zweitkonsole wieder so abwertend klingt.
Damit wollte ich ja nur zum Ausdruck bringen, dass wohl kaum einer am Revolution vorbei kommen wird, auch wenn er schon PS3 oder 360 hat. *g*
der radiant
Verfasst: 17.09.2005, 14:19
von NegCon
Ich meinte nur, dass das bei diesen PS2- und xBox360-Fanboys immer so abwertent klingt. So nach dem Motto "für nebenbei ist die Konsole schon ok". ;I
@Viper128
Also GameCube-Controller sollten schon angeschlossen werden können, zumindest sind die dafür notwendigen Ports beim Prototypen auf der E³ vorhanden gewesen.
Bei den neuen Bilder trägt die Konsole ja nicht mehr den Schriftzug "Revolution". Schade, dass Nintendo noch nicht den richtigen Namen für die Konsole bekannt gegeben. Ist jetzt die Hardware schon vollständig enthüllt worden oder kommt noch irgendwas?
Verfasst: 17.09.2005, 15:42
von der radiant
Ich würde es begrüßen, wenn diese Konsole auch unter dem Namen "Nintendo Revolution" auf den Markt kommt.
Passt doch eigentlich, in jeder Generation (außer beim GameCube) hat Nintendo irgendwas neues eingeführt (Schultertasten, Analog-Stick, Rumble Pak), aber sowas komplett "neues" kann man schon als revolutionär in Sachen Videogaming bezeichnen.
der radiant
Verfasst: 17.09.2005, 19:40
von Viper128
Der Revolution kann GameCube-Discs abspielen. Dafür kann natürlich der Kontroller des gameCube angeschlossen werden. Aber ob Nintendo auch erlaubt, dass man diesen für Revolution-Games verwenden kann, ist nicht ganz klar.
Verfasst: 17.09.2005, 23:26
von NegCon
Ich schätze mal es kommt ganz darauf an was der "Classic-Controller" alles kann und wieviele Tasten er hat. Evtl. wird's ja so gemacht wie bei der PS2, da gehen die PSX-Controller ja auch noch weil nur die Fronttasten des DS2 Analog sind und sonst (fast) alles gleich geblieben ist.

Na ja mal schauen wie der CC aufgebaut sein wird.
@der radiant
Ich würde "Revolution" nicht so toll finden, hört sich bisschen protzig an imho. Die Abkürzung Revo klingt finde ich auch nicht soooo toll, da muss schon was gescheites her.

Bei N64 (Project Reality) und GCN (Dolphin) blieb's ja auch nicht beim Entwicklungsnamen. Da jetzt auch beim Revolution der Name auf den neusten Bildern fehlt, stehen die Chancen nicht sehr gut, dass die Bezeichnung bleibt.