Nintendo Switch
In welcher Beziehung meinst du das? Wenn du mit Online-Modus das Miiverse meinst, das gibt es offenbar nicht mehr. Ansonsten verhält sich die ganze Konsole eher wie ein Handheld. Das heißt, Onlinezugang einmal eingerichtet immer verbunden. Man kriegt aber so nicht viel mit. Den eShop kann man besuchen und es gibt wohl eine Freundesliste, ach ja und Updates werden natürlich gezogen (beim Spielstart wird offenbar überprüft ob es neue Updates gibt, kann man aber auch manuell Triggern).
Interessant ist übrigens, dass man Nintendo-Punkte für Retail-Spiele sammeln kann, ähnlich wie damals die Sterne. Gibt im Systemmenü zu jedem Spiel Optionen die man aufrufen kann und wo man dann nach Updates suchen kann usw. Da kann man dann für das jeweilige Spiel auch Punkte kommen (bei ditialen Fassungen aus dem eShop gibt es die Punkte offenbar direkt beim Kauf). Ein Erfolg- oder Trophy-System gibt es auch dieses Mal wieder nicht.
Interessant ist übrigens, dass man Nintendo-Punkte für Retail-Spiele sammeln kann, ähnlich wie damals die Sterne. Gibt im Systemmenü zu jedem Spiel Optionen die man aufrufen kann und wo man dann nach Updates suchen kann usw. Da kann man dann für das jeweilige Spiel auch Punkte kommen (bei ditialen Fassungen aus dem eShop gibt es die Punkte offenbar direkt beim Kauf). Ein Erfolg- oder Trophy-System gibt es auch dieses Mal wieder nicht.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Kurzer Hinweis, wie jetzt bekannt wurde, lässt sich die jap. Switch-Retail von I am Setsuna auf engl. spielen (siehe hier). Im eShop kostet das Spiel aktuell als digitale Version 39,99 € und ist ebenfalls nur in engl. Sprache. Bei Amazon.co.jp kann man sich die jap. Retail z.Z. für 52,48 € bestellen, vorausgesetzt man besitzt eine Kreditkarte. Enthalten im Preis sind Versandkosten und Zollbehandlung.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 27.11.2012, 16:33
Eijeijei...kein Trophäen-System finde ich schade, ist aber sicherlich kein Beinbruch. Aber das es wieder kein vernünftiges Online-System ala Sony oder Steam gibt ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Was Niche glaube ich meinte ist das übersichtliche Kommunizieren miteinander. Videos posten oder direkt beim anderen Spieler mitschauen finde ich bei meinen beiden angesprochenen Anbietern sehr gelungen. Es gibt sehr viele Spieler die das auch wirklich nutzen.NegCon hat geschrieben: In welcher Beziehung meinst du das? Wenn du mit Online-Modus das Miiverse meinst, das gibt es offenbar nicht mehr. Ansonsten verhält sich die ganze Konsole eher wie ein Handheld. Das heißt, Onlinezugang einmal eingerichtet immer verbunden. Man kriegt aber so nicht viel mit. Den eShop kann man besuchen und es gibt wohl eine Freundesliste, ach ja und Updates werden natürlich gezogen (beim Spielstart wird offenbar überprüft ob es neue Updates gibt, kann man aber auch manuell Triggern).
Interessant ist übrigens, dass man Nintendo-Punkte für Retail-Spiele sammeln kann, ähnlich wie damals die Sterne. Gibt im Systemmenü zu jedem Spiel Optionen die man aufrufen kann und wo man dann nach Updates suchen kann usw. Da kann man dann für das jeweilige Spiel auch Punkte kommen (bei ditialen Fassungen aus dem eShop gibt es die Punkte offenbar direkt beim Kauf). Ein Erfolg- oder Trophy-System gibt es auch dieses Mal wieder nicht.
Oder kommt vielleicht noch was zu diesem Thema von Nintendo?
Heute kam auch meine Switch mit Zelda. Was soll man sagen, Zelda begeistert mich! Wirklich toll, hab auch sonst nichts ausprobiert, nur Zelda gezockt. Aber krass wie sporadisch das Interface ist! Mich stört es kein bisschen aber in dieser Multimedia Online Welt schon ungewohnt.
Ach ja und wie krass wie leise die Switch ist dank Modulen. Wie zu besten SNES/N64 Tagen
Hatte am Anfang auch Probleme mit den Joy Cons aber nach zweimaligen kalibrieren hat es dann doch funktioniert. Finde den Pro Controller aber handlicher bisher.
Bin happy
Ach ja und wie krass wie leise die Switch ist dank Modulen. Wie zu besten SNES/N64 Tagen

Hatte am Anfang auch Probleme mit den Joy Cons aber nach zweimaligen kalibrieren hat es dann doch funktioniert. Finde den Pro Controller aber handlicher bisher.
Bin happy
Hmmm... wusste garnicht, dass man die JoyCons kalibrieren musste (was aber eigentlich logisch ist). Glaube bei mir wurde das automatisch während des Setup-Vorgangs gemacht. Habe Zelda auch eine Weile, bis der Akku leer war, im Handheld-Modus zwischendurch gespielt. Kann durchaus angenehm damit zocken. Wobei ich sagen muss, dass sich die Switch für mich überraschenderweise irgendwie mehr wie ein Handheld als Konsole anfühlt.
Da kommt mit Sicherheit noch was, spätestens wenn Nintendo in ein paar Monaten den kostenpflichtigen Online-Zugang einführt. Aktuell ist ja noch alles kostenlos, aber zu dem Zeitpunkt sollen dann wohl auch erweiterte Online-Services folgen. Näheres dazu will Nintendo aber noch bekanntgeben. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass der Onlinezugang deutlich günstiger werden wird als bei Sony oder MS.



NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Zelda ist ein Traum!
MetalSnake hat geschrieben:Bei den JoyCons gibt es wohl Verbindungsprobleme, besonders mit dem linken... http://www.eurogamer.de/articles/2017-0 ... al-foundry
Hab es auch darüber gelesen. Kommt aber nur Selten vor.NegCon hat geschrieben:War letzte Woche schon ein Thema, als die Testgeräte an die Redaktionen rausgeschickt wurden. Hatte bis jetzt keine Probleme, hab' die JoyCons aber auch nur zum Konfigureren der Konsole verwendet und zocke Zelda momentan mit dem Pro Controller (der noch per USB mit der Docking Station verbunden ist, weil ich ihn nebenbei gleich auflade. Denke aber, dass das davon abhängig ist, wie weit man von der Konsole entfernt zockt und was für Geräte noch im Umfeld sind, die evtl. die Verbindung stören könnten.
Lauft der Zeit wird bestimmt mit ein weitere Update bearbeitet, dass es keinerlei Verbindung Problem mehr vorkommt.
Wie weit kann die Controller zudem Konsole von Entfernung erreichen?
Hört sich gar nicht schlecht an, wenn die Konsole auch so leise ist usw.NegCon hat geschrieben:Btw. jetzt wo ich die Switch hier stehen habe, kommt mir das Gerät wirklich eher wie ein Premium-/High-End-Handheld mit erweiterten Konsolenfunktionen vor. Grafisch natürlich für Konsolenstandard, soweit ich das beurteilen kann, nicht mit PS4/XB1 konkurrenzfähig, aber als Handheld betrachtet erstaunlich, was aus der dünnen Hardware alles rauszuholen ist und ich denke Zelda, das ja nur ein WiiU-Port ist, ist erst der Anfang. Positiv fällt auch gleich auf, dass die Switch absolut lautlos arbeitet, selbst im angedockten Modus... zumindest konnte ich den verbauten Lüfter bisher nicht wahrnehmen, falls der überhaupt läuft.
Vorläufiges Fazit: Die Switch ist nichts für auf Grafik bedachte Mainstream-Gamer, aber ein tolles System für klassische Spieler. Ich denke gerade in Japan könnte das Ding echt ein Megaerfolg werden und uns einige tolle Spiele beschehren. Die Verarbeitung des Geräts und der Controller ist allerdings konkurrenzlos erstklassig. Der Pro Controller fühlt sich richtig "massiv" an. Auch die JoyCons wirken hochwertig verarbeitet. Kann mich nur dem anschließen, was bei Anspielberichten schon geschrieben wurde. Alles fühlt sich so an, als hätte man wirklich ein Stück Technik in der Hand. Die Preise für das Zubehör sind demnach nicht grundlos im oberen Bereich angesiedelt.

Heute morgen habe ich bei Amazon.de/Nintendo Switch nachgeschaut und jetzt gibt endlich ein weitere Vorräte die aber erst Lieferbar ab dem 9. März 2017.
Jetzt kommt das Nächstes Problem.
Da ich natürlich auch "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" dazu bestellen wollte, standet mit "deutliche" Ausrufezeichen:
"The Legend of Zelda: Breath of the Wild steht zum sofortigen Download bei Amazon zur Verfügung
Leider haben wir aktuell keine physische Version mehr auf Lager, aber es gibt eine digitale Download-Version,, usw.
Als Download-Version ist eine Unverschämtheit für diese Preis noch dazu. Seit dem PS3-Zeiten habe ich nie eine Download-Version für Voller Preis dafür bezahlt. Bei andere Drittanbieter sind die Preise auch etwas mehr, aber die Lieferzeit ist verdammt lang.
Dies zeigt, wie beleibt die Reihe wirklich ist.

Oh mann... ich glaube ich hatte wieder mal das "Glück" eine defekte Konsole zu bekommen. Wollten heute Abend Zelda ein Stündchen im Handheldmodus spielen. Beim Spielstart muss man ja L+R-Taste drücken, was irgendwie nicht ging. Nach ca. 10 Min. bin ich dann mal ins Controller-Menü gegangen und dabei ist mir aufgefallen, dass der rechte JoyCon als nicht mit der Switch verbunden angezeigt wird, obwohl er am Gerät dran und definitiv eingerastet ist. Auch mehrmaliges ab- und anschließen an der Switch hilft nichts. Freitag Abend habe ich Zelda einige Stunden im Handheld-Modus gespielt, da ging noch alles problemlos. 
Als ich dann eben ein wenig mit Google rumgesucht habe, bin ich auf einen Foren-Eintrag auf nintendo-online.de gestoßen, wo jemand genau das gleiche Problem hat. Offenbar haben einige Leute dieses Problem und der Nintendo Support kann den Betroffenen auch nicht weiterhelfen. Werde dennoch mal beim Nintendo-Support nachfragen und hoffen, dass sie eine Lösung für das Problem haben.
Wenn die Switch jetzt wirklich defekt sein sollte, wäre das nach dem New 3DS XL das zweite Nintendo-Gerät in Folge, das eine Defekt hätte.
//Edit:
Wollte eben beim Nintendo-Support anrufen und es funktioniert wird. Dennoch will ich mal genau schildern wie das verhalten bei mir war, da es fast so aussieht, als würde es sich um ein Software-Problem handeln. Nicht dass ich hier nicht der einzige Bin, der von dem Problem betroffen ist.
1. Die Switch war seit gestern Abend in der Docking Station im Standby-Modus.
2. Die JoyCons befanden sich am JoyGrip und nicht an der Konsole.
3. JoyCons an die in der Docking Station befindliche Switch angeschlossen und anschließend Konsole aus der Docking Station gezogen, wodurch sie sich angeschaltet hat (was normal ist).
4. Zelda war noch im Hintergrund aktiv. Als ich das Spiel weiterspielen wollte, hat mich die Switch aufgefordert L + R zu drücken um die Steuerungsform zu erkennen. Problem war, dass der linke JoyCon zwar als direkt an der Konsole angeschlossen erkannt wurde, der rechte aber nicht.
5. Beim erneuten Rein- und Rausziehen des des rechten JoyCons in der Führungsschiene keine Reaktion von Seiten der Switch (normalerweise wird ja am jeweiligen Bildschirmrand grafisch angezeigt, dass man den JoyCon gerade reinschiebt und wenn er einrastet ist ein lautes "Klick" aus den Lautsprechern zu hören, was beides nicht der Fall war)
6. Habe die Konsole anschließend ausgeschaltet (also richtig ausgeschaltet und NICHT im Standby-Betrieb).
7. Nach ein paar Sekunden wieder eingeschaltet... keine Veränderung, Problem bestand immer noch.
Anschließend habe ich die Switch wieder ausgeschaltet und auf der Nintendo-Webseite nach Kontaktmöglichkeiten gesucht. Bevor ich dort anrufen wollte, habe ich die Switch dann wieder eingeschaltet, sie war geschätzt zwischen 5 und 10 Min. aus. Zu meiner Überraschung werden jetzt beide JoyCons als an die Switch angedockt erkannt, auch der Rechte der vorher Probleme gemacht hat.
Auch bei wiederholten rein- und rausziehen entlang der Führungsschiene des rechten JoyCons funktioniert jetzt so wie es soll (grafische Darstellung und Klick-Ton). Das lässt für mich nun den Schluß zu, dass es sich nicht um ein Hardware-Problem handelt. Es scheint eher so zu sein, dass sich da während des Standby-Betriebs irgendwas bei der Software-Aufgehängt hat. Ein kurzes Ein- und Ausschalten bringt in dem Fall nichts, das Gerät muss offenbar mehrere Minuten ausgeschaltet sein. Wenn es nur ein einmaliger Vorfall gewesen wäre, ok, aber im Internet gibt es einige Meldungen die genau das selbe Problem beschreiben und das nach ein paar Tagen seitdem das Gerät auf den Markt ist. Von daher muss das fast ein Software-Problem sein.
Ich werde das mal weiter beobachten, hoffe aber, dass es nicht nochmal auftritt und Nintendo das Problem schnellstmöglich per Software-Update behebt. Mit den JoyCons scheint es ja generell einige Schwierigkeiten zu geben, was die Verbindung angeht.

Als ich dann eben ein wenig mit Google rumgesucht habe, bin ich auf einen Foren-Eintrag auf nintendo-online.de gestoßen, wo jemand genau das gleiche Problem hat. Offenbar haben einige Leute dieses Problem und der Nintendo Support kann den Betroffenen auch nicht weiterhelfen. Werde dennoch mal beim Nintendo-Support nachfragen und hoffen, dass sie eine Lösung für das Problem haben.
Wenn die Switch jetzt wirklich defekt sein sollte, wäre das nach dem New 3DS XL das zweite Nintendo-Gerät in Folge, das eine Defekt hätte.
//Edit:
Wollte eben beim Nintendo-Support anrufen und es funktioniert wird. Dennoch will ich mal genau schildern wie das verhalten bei mir war, da es fast so aussieht, als würde es sich um ein Software-Problem handeln. Nicht dass ich hier nicht der einzige Bin, der von dem Problem betroffen ist.
1. Die Switch war seit gestern Abend in der Docking Station im Standby-Modus.
2. Die JoyCons befanden sich am JoyGrip und nicht an der Konsole.
3. JoyCons an die in der Docking Station befindliche Switch angeschlossen und anschließend Konsole aus der Docking Station gezogen, wodurch sie sich angeschaltet hat (was normal ist).
4. Zelda war noch im Hintergrund aktiv. Als ich das Spiel weiterspielen wollte, hat mich die Switch aufgefordert L + R zu drücken um die Steuerungsform zu erkennen. Problem war, dass der linke JoyCon zwar als direkt an der Konsole angeschlossen erkannt wurde, der rechte aber nicht.
5. Beim erneuten Rein- und Rausziehen des des rechten JoyCons in der Führungsschiene keine Reaktion von Seiten der Switch (normalerweise wird ja am jeweiligen Bildschirmrand grafisch angezeigt, dass man den JoyCon gerade reinschiebt und wenn er einrastet ist ein lautes "Klick" aus den Lautsprechern zu hören, was beides nicht der Fall war)
6. Habe die Konsole anschließend ausgeschaltet (also richtig ausgeschaltet und NICHT im Standby-Betrieb).
7. Nach ein paar Sekunden wieder eingeschaltet... keine Veränderung, Problem bestand immer noch.
Anschließend habe ich die Switch wieder ausgeschaltet und auf der Nintendo-Webseite nach Kontaktmöglichkeiten gesucht. Bevor ich dort anrufen wollte, habe ich die Switch dann wieder eingeschaltet, sie war geschätzt zwischen 5 und 10 Min. aus. Zu meiner Überraschung werden jetzt beide JoyCons als an die Switch angedockt erkannt, auch der Rechte der vorher Probleme gemacht hat.
Auch bei wiederholten rein- und rausziehen entlang der Führungsschiene des rechten JoyCons funktioniert jetzt so wie es soll (grafische Darstellung und Klick-Ton). Das lässt für mich nun den Schluß zu, dass es sich nicht um ein Hardware-Problem handelt. Es scheint eher so zu sein, dass sich da während des Standby-Betriebs irgendwas bei der Software-Aufgehängt hat. Ein kurzes Ein- und Ausschalten bringt in dem Fall nichts, das Gerät muss offenbar mehrere Minuten ausgeschaltet sein. Wenn es nur ein einmaliger Vorfall gewesen wäre, ok, aber im Internet gibt es einige Meldungen die genau das selbe Problem beschreiben und das nach ein paar Tagen seitdem das Gerät auf den Markt ist. Von daher muss das fast ein Software-Problem sein.
Ich werde das mal weiter beobachten, hoffe aber, dass es nicht nochmal auftritt und Nintendo das Problem schnellstmöglich per Software-Update behebt. Mit den JoyCons scheint es ja generell einige Schwierigkeiten zu geben, was die Verbindung angeht.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Ohne jetzt genau auf dein Problem genau einzugehen scheint es ja wie du schon erwähnt einige Verbindungsprobleme der JoyCons geben. Das lief mir auf da dies auf mehreren Seiten in den News war.
Einfach versuchen die Stücks zurücksetzen und neu kalibrieren
Das Problem das ich gestern hatte, ist leider (oder zum Glück?) etwas anders gelagert. Bei den gängigen JoyCon-Problemen verliert einer der JoyCons die Verbindung zur Switch, wenn man Erstere getrennt von der Konsole benutzt. Bei mir ist es allerdings so gewesen, dass die Switch es nicht registriert hat, wenn der rechte JoyCon an die Konsole direkt angesteckt wurde. Die Tasten usw. haben dennoch funktioniert.
Das Hauptproblem hier bei ist, dass, wenn man das Steuerungsschema bzw. den Controller wechseln will, man L+R gleichzeitig drücken muss, damit die Switch erkennt, welchen Controller bzw. Modus man benutzen möchte. Die Switch unterstützt allerdings nur Handheld-Mode (mit angesteckten JoyCons), JoyCons die getrennt von der Konsole über kabellose Verbindung genutzt werden und den Pro Controller. Dadurch, dass die Konsole gestern nicht erkannt hat, dass der rechte JoyCon direkt an der Konsole angesteckt war, war es so, als wäre der linke JoyCon an der Switch direkt und der rechte per Kabelloser Verbindung mit der Konsole verbunden. In dem Zustand würde man einen unzulässigen Steuerungsmodus verwenden, der durch Drücken der L+R-Taste nicht von der Konsole erkannt/akzeptiert werden würde. Das heißt, man kann nicht im Handheld-Modus zocken.
Das Problem liebt hier meiner Meinung nach nicht bei den JoyCons sondern an der Switch selbst. Der Sensor, der eigentlich erkennen sollte, wenn ein JoyCon direkt (also mechanisch) an die Switch angeschlossen wird, funktionierte einfach nicht. Kalibrieren hätte ich den betreffenden JoyCon nur mittels Druck auf die Sync-Taste gekonnt, da das Kalibrieren über Direktanschluss an die Konsole ja nicht funktioniert, da das nicht erkannt wird.
Im Internet hat auch jemand geschrieben, dass er die Switch auf Werkseinstellung zurückgesetzt hätte, aber das hat das Problem nur verschlimmert. Wie erwähnt, nachdem ich die Switch 5 bis 10 Min. komplett ausgeschaltet habe, ging es auch gleich wieder ohne Neukalibrierung oder Ähnliches. Daher muss es eigentlich fast an der System-Software liegen und dass die irgendwie nicht ganz stabil läuft und der entsprechende Sensor offenbar nach dem Standby nicht mehr aktiviert wurde, was nur durch längeres Ausschalten behoben werden kann. Zumindest hoffe ich, dass es kein Hardware-Defekt ist, der irgendwann evtl. wieder auftritt.
Das Hauptproblem hier bei ist, dass, wenn man das Steuerungsschema bzw. den Controller wechseln will, man L+R gleichzeitig drücken muss, damit die Switch erkennt, welchen Controller bzw. Modus man benutzen möchte. Die Switch unterstützt allerdings nur Handheld-Mode (mit angesteckten JoyCons), JoyCons die getrennt von der Konsole über kabellose Verbindung genutzt werden und den Pro Controller. Dadurch, dass die Konsole gestern nicht erkannt hat, dass der rechte JoyCon direkt an der Konsole angesteckt war, war es so, als wäre der linke JoyCon an der Switch direkt und der rechte per Kabelloser Verbindung mit der Konsole verbunden. In dem Zustand würde man einen unzulässigen Steuerungsmodus verwenden, der durch Drücken der L+R-Taste nicht von der Konsole erkannt/akzeptiert werden würde. Das heißt, man kann nicht im Handheld-Modus zocken.
Das Problem liebt hier meiner Meinung nach nicht bei den JoyCons sondern an der Switch selbst. Der Sensor, der eigentlich erkennen sollte, wenn ein JoyCon direkt (also mechanisch) an die Switch angeschlossen wird, funktionierte einfach nicht. Kalibrieren hätte ich den betreffenden JoyCon nur mittels Druck auf die Sync-Taste gekonnt, da das Kalibrieren über Direktanschluss an die Konsole ja nicht funktioniert, da das nicht erkannt wird.

Im Internet hat auch jemand geschrieben, dass er die Switch auf Werkseinstellung zurückgesetzt hätte, aber das hat das Problem nur verschlimmert. Wie erwähnt, nachdem ich die Switch 5 bis 10 Min. komplett ausgeschaltet habe, ging es auch gleich wieder ohne Neukalibrierung oder Ähnliches. Daher muss es eigentlich fast an der System-Software liegen und dass die irgendwie nicht ganz stabil läuft und der entsprechende Sensor offenbar nach dem Standby nicht mehr aktiviert wurde, was nur durch längeres Ausschalten behoben werden kann. Zumindest hoffe ich, dass es kein Hardware-Defekt ist, der irgendwann evtl. wieder auftritt.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
- MetalSnake
- Beiträge: 1452
- Registriert: 09.07.2006, 21:58
- Gender:
Nachdem mittlerweile jeder Videos von seinen defekten Geräten online stellen kann, ist halt immer fraglich, wie viele Geräte wirklich betroffen sind. Dass man eine gewisse Anzahl von Pixelfehler hinnehmen muss, ist auch nichts, was Nintendo eingeführt hat (auch wenn's auf der Webseite etwas unglücklich formuliert ist). Daher kaufe ich Geräte mit Display auch nur noch online, da man da wenigstens problemlos und ohne Angaben von Gründen innerhalb von zwei Wochen zurücksenden kann. Dass eine Revision nicht vor Fehlern bzw. Defekten schützt, habe ich ja leider beim New 3DS XL zur Kenntniss nehmen müssen.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Oder, muss erstmal testen ob bei mir alles funktioniert. Hab noch garniert im HH Modus gezockt und nachdem die Joy Cons endlich funktioniert haben auch kein zweites mal ausprobiert.
-
- Beiträge: 1133
- Registriert: 27.11.2012, 16:33
Das mit den Mängeln ist nicht schön. Aber bei einem komplett neuen Produkt durchaus möglich. Sony hatte mit den letzten Konsolen ebenfalls diverse Probleme, genauso wie Microsoft. Das scheint wohl in der Natur neuer Technologien zu liegen. Ich sehe es so ähnlich wie in der Automobilindustrie. Neue Modelle kränkeln an Sachen die die Vorgänger nicht hatten. Mit der Zeit werden die Probleme mit den JoyCon's verschwinden und die Bildschirme stabiler werden. Ob da eine Absicht bei den Herstellern hinter steckt oder nicht läßt sich wie immer nicht sagen.
Aber geduldig sollte man damit wohl sein. Dafür gibt es ja nunmal eine Garantie des Herstellers. Mein Bruder sagt immer: "Sei nicht der erste und nicht der letzte von etwas!" Ob etwas gut oder schlecht geworden ist sieht man immer erst im Nachhinein.
@NegCon: ich würde an deiner Stelle das Gerät zurückschicken wenn das Problem anhält?! Ich weiß nicht ob sich das Warten auf eine Softwarelösung lohnen würde.
Dafür gibt es einfach zu viele zufriedene Kunden.
Aber geduldig sollte man damit wohl sein. Dafür gibt es ja nunmal eine Garantie des Herstellers. Mein Bruder sagt immer: "Sei nicht der erste und nicht der letzte von etwas!" Ob etwas gut oder schlecht geworden ist sieht man immer erst im Nachhinein.
@NegCon: ich würde an deiner Stelle das Gerät zurückschicken wenn das Problem anhält?! Ich weiß nicht ob sich das Warten auf eine Softwarelösung lohnen würde.
