
Da ich jetzt endlich mein Hori-Pad bekommen habe will ich hier mal meine Eindrücke von dem Gerät schreiben.
Das Design ist weitgehend mit dem des alten SNES-Pad identisch, lediglich auf der Rückseite sind links und rechts jeweils ein kleiner "Höcker" herausgearbeitet. Der Controller liegt im Grunde genauso gut in der Hand wie das Original vom Super Nintendo, aufgrund der zwei Höcker evtl. sogar noch einen Tick besser. Die A-, B-, Y- und X-Buttons sind von der Anordnung und Verarbeitung her gesehen identisch mit dem GCN-Controller (wobei ich Anfangs den Eindruck hatte, dass der A- und B-Button etwas zuweit unten angebracht ist und man diese schlecht erreichen könnte, nach kurzer Anspielzeit bestätigte sich dieser Ersteindruck zum Glück aber dann doch nicht). Der A-Knopf "klickt" allerdings etwas lauter als sonst vom Cube-Pad gewohnt. Die Druckpunkte der Knöpfe, was ja das Wichtigste ist, sind auch im Vergleich zum GCN-Controller, originalgetreu umgesetzt, was eine exakte Kontrolle ermöglicht. Das Steuerkreuz, die L- , R-, Start- und Select-Taste sind weitgehend mit denen des SNES-Controllers identisch. Vor allem das Steuerkreuz ist qualitativ mit dem des Super Nintendo-Pads gleich zu setzten. Das einzige ungewöhnliche stellt der Z-Button da, dieser befindet sich nun nicht mehr vor der R-Taste sondern etwas links neben dem Y-Button. Diese Platzierung wäre auf dem GCN-Controller wohl auch besser gewesen, da man die Taste so viel leichter erreichen kann. Die Kabellänge des Hori-Pads entspricht genau der des GameCube-Pads.
Fazit: Man merkt dem Hori-Digital-Pad an, dass es vor allem für den GB-Player designt wurde. Spielt man die GBA-Games zusammen mit dem Controller am Fernseher bekommt man sofort den Eindruck man zockt wieder eine Runde am alten SNES. Vor allem für Personen die sehr oft mit dem GB-Player spielen ist dieses Pad eine lohnendswerte Anschaffung. Vor allem Spieler die den SNES-Controller kennen werden wissen, dass dieser für 2D-Spiele einer der Besten ist. Mit dem "SNES-Clonepad" hat Hori eine perfekte Umsetzung für GCN abgeliefert. Allerdings gibt es nicht nur positives zu dem Pad zu sagen sondern auch einige kleine Kritikpunkte, wenn man diese überhaupt so bezeichnen kann. Die Verarbeitung des Hori-Pads ist zwar sehr gut, aber aufgrund der Next-Generation-Controller kann einem der kleine Controller doch etwas "billig" vorkommen, was er beim spielen aber wirklich nicht ist. Ein anderer Manko ist, dass das Hori-Digital-Pad bis jetzt ausschließlich in Japan erschienen ist und eine Veröffentlichung im Westen immer noch fraglich ist. Zum Glück funktioniert das japanische Pad problemlos mit dem US- und PAL-GCN sowie der dazugehörige GB-Player-Hardware. Einziger Währmutstropfen ist der Preis den man bei dt. (Online-) Händlern zahlen muss. Meist ist das Hori-Pad nicht unter 30,- ¤ zu bekommen. Gamefreax bietet den Controller allerdings für 24,95 ¤ (zzgl. Versand) an. Billiger bekommt man den Controller evtl. nur bei Importhändler wie z.B. Lik-San, allerdings muss man hier entweder lange Lieferzeiten in kauf nehmen oder aber man bezahlt etwas mehr für eine schnelle Zustellung durch beispielsweise UPS, was dann aber den Preisvorteil wieder zunichte macht. Wenn ihr Pech habt dürft ihr dann auch noch Zoll zahlen. Erhältlich ist das Hori-Pad in den Farben violett und schwarz. Für GCN-Spiele ist der Controller aber eher ungeeignet und nur bedingt einsetzbar, da der Analog- und der C-Stick fehlen. Resident Evil-Spieler, die noch an die alte PSX-Steuerunge gewöhnt sind, könnten allerdings ebenfalls gefallen an dem Hori-Pad finden. Für GB-Player-Spieler die noch einmal die guten alten SNES-Zeiten aufleben lassen wollen ein unverzichtbares Stück Hardware.
