Die besten Spieleserien
Verfasst: 18.12.2010, 12:33
Hier solls allgemein um Spielereihen gehen, also Spiele, die bereits mehrere Fortsetzungen bekommen haben. Wie denkt ihr allgemein über Fortsetzungen von Spieleklassikern nach, welches ist eure beliebteste Spieleserie, etc.
Bei mir ganz ganz oben: Resident Evil. Ich liebe diese Reihe. Zwar habe ich auch bei weitem nicht alle Ableger gespielt, aber der Hauptreihe bin ich halbwegs gefolgt:
Resident Evil 1: Genial. Setting, Stimmung, Atmosphäre, da stimmte für meinen Geschmack eigentlich alles. Absoluter Evergreen, steht ganz weit oben in meiner Liste.
Resident Evil 2: Auch genial. Die Idee das ganze auf eine ganze Stadt auszuweiten war gut, die Charaktere ebenfalls, wenngleich mein Fav., Jill Valentine fehlte. Ada Wong machte ihre Sache aber auch ganz gut
Resident Evil 3: Konnte ich mich nie wirklich mit anfreunden. Klar, Jill war dabei, aber im Endeffekt fehlten da einfach wirkliche Neuerungen
Resident Evil 4: Sicherlich mit der am meisten diskutierte Teil. Weniger Grusel, viel mehr Action. Mir gefiel es ehrlich gesagt, ganz einfach weil auch die Umgebungen passten.
Resident Evil 5: Geschmackssache. Für mich der "schlechteste" Teil der Reihe. Die Action stimme, aber das Setting sagte mir nicht zu. Immer noch sehr gut, aber die Stimmung eines RE 1 wurde nicht mehr erreicht.
Sonst habe ich noch das Remake des ersten Teiles auf dem Gamecube gespielt, sowie Resident: Evil Zero (Gamecube) und Resident Evil: Code Veronica auf der Dreamcast. Letzteres fand ich bisher als den schwersten Teil, Zero habe ich zu wenig gespielt, und das Remake war durchaus gelungen.
Sensible Soccer: Wie ja glaube ich inzwischen jeder weiß, ich liebe dieses Spiel, genau wie die Reihe überhaupt:
Sensible Soccer: Der Erstling. Erst einige Zeit später gespielt.
Sensible Soccer 92/93: European Champions: Der Anfang meiner Sensible Soccer Karriere. Genial einfach zu spielen, das Spiel hat mich und die Zeit am Amiga geprägt.
Sensible Soccer 94/95: International Edition: Aufguss der 92/93er Version mit neuen Teams, jetzt auch international.
Sensible World of Soccer: Anfangs nie gespielt, später veraltet.
Sensible World of Soccer 95/96: Evergreen!! Streitet sich mit Civilization I + II um das von mir am meisten gespielte Spiel überhaupt. Sowohl am Amiga, als auch PC, da sind Monate, Jahre für draufgegangen. Unzählige Teams, Originalnamen (wahrscheinlich nicht lizensiert), spielt sich ganz anders als die ersten Sensible Soccer Teams; Managerpart, Karrieremodus, Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten; göttlich.
Sensible Soccer 96/97: Aufguss von 95/96, aktualsierte Teamnamen, nicht minder gut. Würde ich heute empfehlen, will man die Reihe antesten.
Sensible Soccer 98: Dieses Spiel gab es in meinen Augen nicht. Grausam.
Sensible Soccer (Xbox, PC): Neuauflage von 2006, hat aber mit der eigentlichen Serie wenig zu tun. Immerhin, coole Cel-Grafik, ganz gut spielbar. Aber das reicht nicht ganz um dieser Serie gerecht zu werden.
Sensible Soccer (X360): Neuauflage von Sensible Soccer 95/96. Zoombare Kamera ist wohl das große Plus dieses auf dem X360 Marktplatz erhältlichen Spieles (800 Points), aber es ist schon arg dreist Teamdaten von 1996 zu nehmen, und dann auch nicht mal mehr die Originalnamen. Nahm einiges an Flair, spielerisch immer noch top.
Andere Versionen:
Sensible Soccer (Game Boy): Game Boy und ein schnell laufendes Fussballspiel. Vergessen wir das Experiment. Leider nicht wirklich das Geld wert.
Sensible Soccer (Master System) Erst spät gesehen dass dieses Spiel dort überhaupt rausgekommen ist. Nicht wirklich schlecht, aber auch nichts besonders.
Sensible Soccer (Mega Drive): Hier gibt es nun unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, und "Hart" hat es wirklich in sich. Lohnt sich für Leute, denen das Amiga Sensible Soccer zu leicht ist.
Sensible Soccer (Handy): Machen wir es kurz, siehe bitte Game Boy Sparte.
P.S.: Hier gehört natürlich auch die Civilization Reihe rein, dazu die Tage mehr...
Bei mir ganz ganz oben: Resident Evil. Ich liebe diese Reihe. Zwar habe ich auch bei weitem nicht alle Ableger gespielt, aber der Hauptreihe bin ich halbwegs gefolgt:
Resident Evil 1: Genial. Setting, Stimmung, Atmosphäre, da stimmte für meinen Geschmack eigentlich alles. Absoluter Evergreen, steht ganz weit oben in meiner Liste.
Resident Evil 2: Auch genial. Die Idee das ganze auf eine ganze Stadt auszuweiten war gut, die Charaktere ebenfalls, wenngleich mein Fav., Jill Valentine fehlte. Ada Wong machte ihre Sache aber auch ganz gut

Resident Evil 3: Konnte ich mich nie wirklich mit anfreunden. Klar, Jill war dabei, aber im Endeffekt fehlten da einfach wirkliche Neuerungen
Resident Evil 4: Sicherlich mit der am meisten diskutierte Teil. Weniger Grusel, viel mehr Action. Mir gefiel es ehrlich gesagt, ganz einfach weil auch die Umgebungen passten.
Resident Evil 5: Geschmackssache. Für mich der "schlechteste" Teil der Reihe. Die Action stimme, aber das Setting sagte mir nicht zu. Immer noch sehr gut, aber die Stimmung eines RE 1 wurde nicht mehr erreicht.
Sonst habe ich noch das Remake des ersten Teiles auf dem Gamecube gespielt, sowie Resident: Evil Zero (Gamecube) und Resident Evil: Code Veronica auf der Dreamcast. Letzteres fand ich bisher als den schwersten Teil, Zero habe ich zu wenig gespielt, und das Remake war durchaus gelungen.
Sensible Soccer: Wie ja glaube ich inzwischen jeder weiß, ich liebe dieses Spiel, genau wie die Reihe überhaupt:
Sensible Soccer: Der Erstling. Erst einige Zeit später gespielt.
Sensible Soccer 92/93: European Champions: Der Anfang meiner Sensible Soccer Karriere. Genial einfach zu spielen, das Spiel hat mich und die Zeit am Amiga geprägt.
Sensible Soccer 94/95: International Edition: Aufguss der 92/93er Version mit neuen Teams, jetzt auch international.
Sensible World of Soccer: Anfangs nie gespielt, später veraltet.
Sensible World of Soccer 95/96: Evergreen!! Streitet sich mit Civilization I + II um das von mir am meisten gespielte Spiel überhaupt. Sowohl am Amiga, als auch PC, da sind Monate, Jahre für draufgegangen. Unzählige Teams, Originalnamen (wahrscheinlich nicht lizensiert), spielt sich ganz anders als die ersten Sensible Soccer Teams; Managerpart, Karrieremodus, Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten; göttlich.
Sensible Soccer 96/97: Aufguss von 95/96, aktualsierte Teamnamen, nicht minder gut. Würde ich heute empfehlen, will man die Reihe antesten.
Sensible Soccer 98: Dieses Spiel gab es in meinen Augen nicht. Grausam.
Sensible Soccer (Xbox, PC): Neuauflage von 2006, hat aber mit der eigentlichen Serie wenig zu tun. Immerhin, coole Cel-Grafik, ganz gut spielbar. Aber das reicht nicht ganz um dieser Serie gerecht zu werden.
Sensible Soccer (X360): Neuauflage von Sensible Soccer 95/96. Zoombare Kamera ist wohl das große Plus dieses auf dem X360 Marktplatz erhältlichen Spieles (800 Points), aber es ist schon arg dreist Teamdaten von 1996 zu nehmen, und dann auch nicht mal mehr die Originalnamen. Nahm einiges an Flair, spielerisch immer noch top.
Andere Versionen:
Sensible Soccer (Game Boy): Game Boy und ein schnell laufendes Fussballspiel. Vergessen wir das Experiment. Leider nicht wirklich das Geld wert.
Sensible Soccer (Master System) Erst spät gesehen dass dieses Spiel dort überhaupt rausgekommen ist. Nicht wirklich schlecht, aber auch nichts besonders.
Sensible Soccer (Mega Drive): Hier gibt es nun unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, und "Hart" hat es wirklich in sich. Lohnt sich für Leute, denen das Amiga Sensible Soccer zu leicht ist.
Sensible Soccer (Handy): Machen wir es kurz, siehe bitte Game Boy Sparte.
P.S.: Hier gehört natürlich auch die Civilization Reihe rein, dazu die Tage mehr...