Ich hab' mir jetzt nach längerer Überlegung einen TFT gekauft. Zum einen weil ich atm hauptsächlich an einen 13" Notebook arbeite und zumindest Zuhause ein großer Screen schön ist und zum Anderen für die XBox360, damit ich auch mal bequem vom Sofa aus zocken kann (Monitor steht auf einem Tischchen davor

), was vorher nicht ganz möglich war, da ich auf der Röhre bei manchen Spielen die Schrift aus ca. 3 Meter Entfernung nicht vernünftig lesen konnte oder nur sehr schlecht.
Bei dem Gerät handelt es sich um einen LG W2263VT. Hat 21,5" und anders als die meisten anderen TFTs kein 16:10 sondern 16:9-Format, von daher keine schwarzen Balken unten und oben bei XBox360-Spielen. Zu guter letzte hat der Monitor dann auch noch FullHD bzw. eine native Auflösung von 1920x1080. Imo die perfekte Auflösung für einen TFT dieser größe. Nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig. 24" TFTs waren mir für einen "normalen" Arbeitsabstand von ca. 60 bis 80 cm immer viel zu groß.
Farben und Kontrast sind auch sehr gut (lt. Hersteller 20.000:1 dynamisch, 1.000:1 statisch,... aber im Grunde auch egal, da das nur Daten auf dem Papier sind), ich habe die Standardeinstellungen beibehalten, da sie imo absolut ok sind. Die Reaktionszeit ist mit 2 ms angegeben. Der Subjektiver bei den XBox360-Spielen ist auch dementsprechend. Keine Schlieren und Ghosting zu erkennen gewesen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass manche Spiele etwas unscharf bzw. weichgezeichnet wirken, was mir sehr stark bei Oblivion und Lost Odyssey aufgefallen ist, andere Spiele wie z.B. Blue Dragon sind dagegen aber wiederrum knackig scharf. Am TFT liegt das aber nicht, dass ich mein Notebook auch schon über HDMI angeschlossen habe und dort ebenfalls alles (wie zu erwarten) scharf angezeigt wird. Hab' mir sagen lassen, dass das wohl etwas mit der Art der Skalierung (ob von XBox360-Hardware oder von der XBox360-Software) zu tun haben soll.
Zu erwähnen ist übrigens, dass der Monitor über jeweils einen VGA-, DVI- und HDMI-Eingang (die beiden Letzteren Anschlüsse unterstützen HDCP), sowie einen Kopfhörerausgang verfügt. Lautsprecher sind im TFT nicht integriert, die können aber seperat via Klinkenstecker angestöpselt bzw. der TFT darüber an eine Anlage angeschlossen werden. Finde ich persönlich auch besser so, dass die Lautsprecher die in den Flachbildschirmen verbaut sind, sowieso meist Schrott sind.
Die XBox360 hängt momentan über HDMI an dem Monitor, mein Notebook über VGA, hab' allerdings eine DVI-D/HDMI-Kupplung bei Amazon bestellt, damit ich den HDMI-Ausgang meines Notebooks mit dem DVI-Eingang des Monitors nutzen kann. Über VGA liefter der TFT allerdings auch ein sauberes Bild.
Das gute Stück hat übrigens 179,- € gekostet und ist seit Januar 2009 im Handel erhältlich. Wie ich vorhin gerade bemerkt habe, wurde meiner im Februar 2009 produziert, was mich gewundert hat, da ich es gewohnt, bin
dass die Geräte oft 2 bis 3 Monate alt sind, wenn man sie kauft.
Bin mit dem Gerät bis jetzt sehr zufrieden, aber mal abwarten ob das auch nach ein paar Tagen noch so sein wird.
P.S.: Ich erwähne das alles nur, falls sich auch jemand noch einen TFT kaufen will.
Hier noch ein Bild von dem Monitor:
P.P.S.: Ja ich weiß, mein Avatar sieht aus wie ein schwuler Frisör (find ich zumindest).
