Eigene Spieleaufzeichnungen/-Videos
Das hätte das Ganze aber ziemlich aufwändig (und zeitraubender) gemacht, daher war das Original eigentlich nur dazu gedacht um ein wenig reinzukommen und am Anfang den Vergleich zu haben.
Bzw. anfangs war ich gar nicht sicher ob ich daraus überhaupt ein richtiges Let's Play mache, war nur als generelles Vergleichsvideo gedacht. Nur hat mich dann interessiert, wie es beim Remake weitergeht. 

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Kein Ding NegCon, jeder wie er es magNegCon hat geschrieben: Das hätte das Ganze aber ziemlich aufwändig (und zeitraubender) gemacht, daher war das Original eigentlich nur dazu gedacht um ein wenig reinzukommen und am Anfang den Vergleich zu haben.Bzw. anfangs war ich gar nicht sicher ob ich daraus überhaupt ein richtiges Let's Play mache, war nur als generelles Vergleichsvideo gedacht. Nur hat mich dann interessiert, wie es beim Remake weitergeht.
Mich freut es ja, wenn's jemanden interessiert und so wie meine Erfahrung mit den drei Videos ist, kann man sowas auch gut nebenbei mitmachen. Wobei es auch immer aufs Spiel drauf ankommt, wie gut es sich für ein Let's Play eignet oder nicht. Denke mal RE2Remake ist da ein recht dankbarer Kompromiss und ggf. auch für Retro-Fans interessant, die das Original kennen. Soweit ich bisher gespielt habe, ist das Remake eigentlich ganz gut geworden und ein netter Kompromiss aus neuem 3rd-Person-Gameplay und klassischem Aufbau. Nur die Gegner sind mir teils ein bisschen zu zäh geraten. Manche Zombies vertragen schon eine beachtliche Anzahl an Kugeln, außerdem ist mir noch nicht ganz klar, wovon es abhängt, dass ein Zombie bereits nach zwei Kugeln endgültig umkippt oder 3 bis 4 mal wieder aufsteht und man ein ganzes Magazin oder mehr verballern muss.
So wie es jetzt mit dem Aufzeichnen ist, hält sich der Aufwand fürs Nachbearbeiten noch in Grenzen. Muss nur immer Sound vom Spiel und Kommentar von mir mixen und von der Lautstärke her so anpassen, dass man mich schon versteht und dass der Spielsound nicht den Mikrofon-Ton übertönt. Dann die neue Tonspur wieder ins Video einfügen und drauf achten, dass alles synchron ist, anschließend neu rendern und bei YouTube hochladen.
Ein Intro oder sowas hab ich bislang nicht, kommt vielleicht irgendwann mal. Aber erst mal schauen, wie die Videos so ankommen und ob ich mich damit nicht selbst lächerlich mache. Sind auch bei YouTube als nicht gelistet eingestellt, sprich, über die Suche dort findet man sie nicht. 
So wie es jetzt mit dem Aufzeichnen ist, hält sich der Aufwand fürs Nachbearbeiten noch in Grenzen. Muss nur immer Sound vom Spiel und Kommentar von mir mixen und von der Lautstärke her so anpassen, dass man mich schon versteht und dass der Spielsound nicht den Mikrofon-Ton übertönt. Dann die neue Tonspur wieder ins Video einfügen und drauf achten, dass alles synchron ist, anschließend neu rendern und bei YouTube hochladen.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Also lächerlich find ich es keineswegs und du machst dich auch nicht lächerlich. Ich war zwar nie der Fan von Let's plays gucken wie Gronkh und co, mit Ausnahme von Spiele mit Bart bei den Rocket Beans, weil die noch beknackte Einspieler haben und so. Aber bei Dir muss ich sagen macht es spaß zuzuhören und zuzuguckenNegCon hat geschrieben: Mich freut es ja, wenn's jemanden interessiert und so wie meine Erfahrung mit den drei Videos ist, kann man sowas auch gut nebenbei mitmachen. Wobei es auch immer aufs Spiel drauf ankommt, wie gut es sich für ein Let's Play eignet oder nicht. Denke mal RE2Remake ist da ein recht dankbarer Kompromiss und ggf. auch für Retro-Fans interessant, die das Original kennen. Soweit ich bisher gespielt habe, ist das Remake eigentlich ganz gut geworden und ein netter Kompromiss aus neuem 3rd-Person-Gameplay und klassischem Aufbau. Nur die Gegner sind mir teils ein bisschen zu zäh geraten. Manche Zombies vertragen schon eine beachtliche Anzahl an Kugeln, außerdem ist mir noch nicht ganz klar, wovon es abhängt, dass ein Zombie bereits nach zwei Kugeln endgültig umkippt oder 3 bis 4 mal wieder aufsteht und man ein ganzes Magazin oder mehr verballern muss.
So wie es jetzt mit dem Aufzeichnen ist, hält sich der Aufwand fürs Nachbearbeiten noch in Grenzen. Muss nur immer Sound vom Spiel und Kommentar von mir mixen und von der Lautstärke her so anpassen, dass man mich schon versteht und dass der Spielsound nicht den Mikrofon-Ton übertönt. Dann die neue Tonspur wieder ins Video einfügen und drauf achten, dass alles synchron ist, anschließend neu rendern und bei YouTube hochladen.Ein Intro oder sowas hab ich bislang nicht, kommt vielleicht irgendwann mal. Aber erst mal schauen, wie die Videos so ankommen und ob ich mich damit nicht selbst lächerlich mache. Sind auch bei YouTube als nicht gelistet eingestellt, sprich, über die Suche dort findet man sie nicht.
Das Video an sich bearbeite ich mit OpenShot, ist eine Open-Source-Software, die es u.a. für Windows und Mac gibt. Für die Bearbeitung der Tonspur verwende ich hingegen Audacity. Spielsound und Mikrofonaufnahme müssen immer erst normalisiert und anschließend von der Lautstärke her angepasst werden, wobei ich den Spielsound immer etwas weiter runterdrehen muss als den Mikrofonton, ansonsten würde meine Stimme im Sound des Spiels untergehen und wäre teils kaum verständlich. Spielsound (Stereo) und Mikrofonaufnahme (Mono) werden dann zu einer Tonspur zusammengeführt (Stereo) und dann in OpenShot wieder zusammengeführt.
Was auch ein Problem ist, man muss Spielton und Mikrophone-Aufnahme zeitlich synchronisieren. Da ich die Aufzeichnung des Mikrophones und des Videos nicht zeitgleich starte bzw. starten kann, starte ich als erstes die Mikrophone-Aufzeichnung und sag dann immer "Start" wenn ich die Videoaufzeichnung aktiviere. Somit weiß ich, dass ich bis dahin den Anfang der Mikrophon-Aufzeichnung entfernen kann und anschließend synchron mit der Videoaufzeichnung bin (paar ms hin oder her
). Das nur so als Tipp, aber wirst sicher selbst schon wissen. 
Was ich von der Hardware her verwende, dürfte glaub ich bekannt sein, da ich die Sachen im Zuletzt-gekauft-Thread schon mal gepostet habe. Also ein normales Capture-Device das beim HDMI-Kabel zwischengesteckt und mit dem PC verbunden wird, eine 3,5" USB-Festplatte, wo die Sachen aufgezeichnet werden, ein normales Mikrophon (dynamisch) und einen Vorverstärker an dem es angeschlossen ist und der wiederum mittels USB am TV angeschlossen ist.
Nachdem ich jetzt schon drei Aufnahmen gemacht habe, kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass, wenn man das über Jahre macht, automatisch eine gewisse Professionalität bekommt. Vor der ersten Aufzeichnung ist man auch irgendwie recht nervös usw. aber ich glaube das wird von Mal zu Mal entspannter. Bin eigentlich auch niemand, der sich normalerweise Let's Plays anschaut, höchstens ein paar von Wolf Speer ... zumindest so Sache wie das von Deadly Premonition, Eternal Darkness und die Sache die er alleine oder zusammen mit seiner Frau auf seinen Blog, den es nicht mehr gibt (aber auf YouTube ist der Channel noch da), veröffentlicht hat. Allerdings hat er auch damals Anfang der 2000er bei GIGA angefangen und hat sehr viel Routine bei solchen Sachen. Aber wie erwähnt, ist wohl alles wirklich nur Übungssache.
Was auch ein Problem ist, man muss Spielton und Mikrophone-Aufnahme zeitlich synchronisieren. Da ich die Aufzeichnung des Mikrophones und des Videos nicht zeitgleich starte bzw. starten kann, starte ich als erstes die Mikrophone-Aufzeichnung und sag dann immer "Start" wenn ich die Videoaufzeichnung aktiviere. Somit weiß ich, dass ich bis dahin den Anfang der Mikrophon-Aufzeichnung entfernen kann und anschließend synchron mit der Videoaufzeichnung bin (paar ms hin oder her
Was ich von der Hardware her verwende, dürfte glaub ich bekannt sein, da ich die Sachen im Zuletzt-gekauft-Thread schon mal gepostet habe. Also ein normales Capture-Device das beim HDMI-Kabel zwischengesteckt und mit dem PC verbunden wird, eine 3,5" USB-Festplatte, wo die Sachen aufgezeichnet werden, ein normales Mikrophon (dynamisch) und einen Vorverstärker an dem es angeschlossen ist und der wiederum mittels USB am TV angeschlossen ist.
Nachdem ich jetzt schon drei Aufnahmen gemacht habe, kann ich mir auch sehr gut vorstellen, dass, wenn man das über Jahre macht, automatisch eine gewisse Professionalität bekommt. Vor der ersten Aufzeichnung ist man auch irgendwie recht nervös usw. aber ich glaube das wird von Mal zu Mal entspannter. Bin eigentlich auch niemand, der sich normalerweise Let's Plays anschaut, höchstens ein paar von Wolf Speer ... zumindest so Sache wie das von Deadly Premonition, Eternal Darkness und die Sache die er alleine oder zusammen mit seiner Frau auf seinen Blog, den es nicht mehr gibt (aber auf YouTube ist der Channel noch da), veröffentlicht hat. Allerdings hat er auch damals Anfang der 2000er bei GIGA angefangen und hat sehr viel Routine bei solchen Sachen. Aber wie erwähnt, ist wohl alles wirklich nur Übungssache.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Nun ist auch Teil 4 des RE2Remake-Let's Plays online. Dieses Mal mit 1 Std. und 11 Min. etwas kürzer als die anderen Videos. Das war's dann aber erst einmal für diese Woche mit den Videos:

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Alter
Du ballerst ja richtig raus
Ich komm nicht mal nach,daß nachzuholen XD
Hab mir mal die Openshot software runtergeladen, werd mal ne szene von shimtex versuchen damit zu bearbeiten und so leid es mir tut NegCon, ich werd wahrscheinlich das CSYou Video zu nem Meme Video machen.
Hab irgendwie das erstellen von Memes in Videoform für mich entdeckt und halt Videoediting
Hab mir mal die Openshot software runtergeladen, werd mal ne szene von shimtex versuchen damit zu bearbeiten und so leid es mir tut NegCon, ich werd wahrscheinlich das CSYou Video zu nem Meme Video machen.
Hab irgendwie das erstellen von Memes in Videoform für mich entdeckt und halt Videoediting
Und weiter geht's mit Teil 5:

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
holy shit da schaff ich nicht mehr es alles nachzuholen
dennoch klasse,daß du das machst
by the way hab dieses Wochenende mal mich an der OpenShot Software gewagt an sich sehr sehr kuhl nur ka wie ich ein Star Wars mäßiges Credit Roll in einbinde XD Grund ich wollte aus dem CS You Video eher für mich und privat halt das so zusammenschneiden,daß es mit Star Wars Musik unterlegt ist etc XD gibts gute tutorials zu der Open Shot Software? will mich damit immer beizeiten beschäftigen, weil mir das Video Editing mittlerweile neben Sound Editing etwas mehr Fun macht 
Direkt von OpenShot selbst gibt es ein Benutzerhandbuch: https://www.openshot.org/de/user-guide/
Bzgl. der Let's Play-Videos ... der Nachschub wird schon noch langsamer werden, nur momentan habe ich gerade die Zeit dafür.
Bzgl. der Let's Play-Videos ... der Nachschub wird schon noch langsamer werden, nur momentan habe ich gerade die Zeit dafür.

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Dieser letzte Satz GOLDNegCon hat geschrieben: Direkt von OpenShot selbst gibt es ein Benutzerhandbuch: https://www.openshot.org/de/user-guide/
Bzgl. der Let's Play-Videos ... der Nachschub wird schon noch langsamer werden, nur momentan habe ich gerade die Zeit dafür.
Besteht eigentlich Interesse an ein "1 Stunde mit" dem Remake von Zelda: Link's Awakening? Dachte zwar ursprünglich an ein Let's Play, aber ich weiß nicht ob die ersten 1 bis 2 Stunden kommentiert nicht auch reichen?

NinRetro - Die Seite für Retro-Games
<<< Powered by NegCon 2001 - 2025 >>>
Bin der erste der sage wird. Mir würde es interessieren, ob genau die Handlung nicht zu abweicht von des Originalversion.NegCon hat geschrieben:Besteht eigentlich Interesse an ein "1 Stunde mit" dem Remake von Zelda: Link's Awakening? Dachte zwar ursprünglich an ein Let's Play, aber ich weiß nicht ob die ersten 1 bis 2 Stunden kommentiert nicht auch reichen?
-
Black Diamond
- Beiträge: 1133
- Registriert: 27.11.2012, 16:33
Würde ich klasse finden.
Ich bin auch dafür
