Da fällt mir als erstes gleich mal
The Legend of Zelda ein...
The Legend of Zelda (NES): Früher ein paar mal im Spielzeugladen angespiespielt aber nie gekauft, vor ein paar Jahren als endlich in der Zelda Collection für GameCube bekommen, aber irgendwie ist es mir zu schwer bzw. motiviert es mich heute nicht mehr es groß zu spielen.

Ein Remake wäre hier vielleicht mal nicht verkehrt. Zu ihrer Zeit waren die Spiele aber sicher großartig!
Zelda II: Link's Adventure (NES): Eigentlich das Selbe wie bei Teil 2.
The Legend of Zelda: A Link to the Past (SNES): Im Vergleich zu Zelda 1 extrem toll weiterentweickeltes Gameplay und imo bis heute einer der Referenztitel des Genres!
The Legend of Zelda: Link's Awakening (GB): Mein erstes und bis heute Lieblings-(2D)-Zelda. Das Gameplay wurde im Vergleich zum Vorgänger ganz dezent an einigen wenigen Stellen verbessert. Nicht nur für Game Boy-Verhältnisse ein starkes Stück Software. Hätte man mit verbesserter Grafik so auch locker für das SNES rausbringen können.
The Legend of Zelda: Ocarina of Time (N64): Ich weiß, für die meisten ist es DAS Zelda schlechthin. Für mich war es Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig aber dennoch toll. Leider meiner Meinung nach etwas zu "kindisch" vom Design her ausgefallen, zumindest wenn man als "kleiner" Link spielt (das Geschrei nervt ein bisschen). Dennoch vom Gameplay her recht gut, hab's aber nie komplett durchgespielt weil ich irgendwann die Lust verloren habe. Kann aber auch an der generellen Technik des N64 gelegen haben, dass ich nicht so begeistert von dem Spiel war wie die meisten anderen. Die Suppenküchengrafik der Spiele auf Nintendos 64-Bitter haben mich sehr oft gestört und mir kam die 3D-Technik noch zu unausgereift vor, so dass ich viele 3D-Umsetzungen von ehemaligen 2D-Spielen immer etwas bis deutlich schwächer fand als ihre zweidimensionalen Vorgänger.
The Legend of Zelda: Majora's Mask (N64): Aufgrund dessen, dass mich OoT nicht so fesseln konnte wie die 2D-Zeldas hat mich dieses Zelda von allen am wenigsten interessiert, das Gameplay sagt mir heute auch noch nicht wirklich zu. Dank der Zelda Collection habe ich allerdings mittlerweile auch diesen Teil der Reihe in meiner Sammlung.
The Legend of Zelda: Oracle of Seasons / The Legend of Zelda: Oracle of Ages (GBC): LEIDER habe ich mit dem Kauf der beide Spiele zu lange gewartet, als ich sie mir dann mal holen wollte, war der GBA schon auf den Markt und Nintendo-typisch wurde der GB schnell fallen gelassen und es gab die beiden Titel nicht mehr neu zu kaufen. Hab' sie aber dennoch mal etwas länger anspielen können und ich muss sagen, dass sie ähnlich wie Link's Awakening (die Grafik ist eigentlich identisch) richtig toll sind. Anders als damals aber als Auftragsarbeit für Nintendo von Capcom entwickelt wurden. Durchgespielt habe ich beide Spiele bislang aber leider noch nicht. Vielleicht kaufe ich sie mir irgendwann nochmal gebraucht und spiele sie dann durch.
The Legend of Zelda: The Wind Waker (GameCube): Generell kein schlechtes Zelda, aber Nintendo hat es mit de Setting ziemlich versaut. Durch die Grafik und den Schweinegegnern kam bei mir sogar etwas Zelda 3-Feeling auf, aber das mit dem Meer war einfach nicht so mein Ding. Das "alte" Hyrule hat man ja kurz unter Wasser sehen können, zu gerne wäre ich da rumgelaufen.
The Legend of Zelda: The Minish Cap (GBA): Genau wie die beiden vorherigen Handheld-Zeldas entstand auch dieses Spiel nicht bei Nintendo selbst, sondern bei Capcom. Grafik und Gameplay waren zwar wieder toll, aber auch hier konnte der Funkte nicht so recht überspringen. Ich finde auch, dass die vorherigen Game Boy-Zeldas allesamt besser waren als das für GBA. Hab's auch leider nie durchgespielt.
The Legend of Zelda: Twilight Princess (GameCube / Wii): Zusammen mit Link's Awakening mein absolutes Lieblings-Zelda bzw. mein absolutes 3D-Lieblings-Zelda.
The Legend of Zelda: Phantom Hourglass (DS): Irgendwie fehlt auch hier die dauerhafte Motivation um es fertig durchzuspielen. Nintendo hat auch leider wieder auf das Wind Waker-Setting gesetzt und mich nervt das Meer auch hier, obwohl man es jetzt etwas anders mit dem Schiffchen befahren kann.
The Legend of Zelda: Spirit Tracks (DS): Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da es seitdem ich es vor einigen Monaten gekauft habe, immer noch verschweißt im Regal steht. Eigentlich wollte ich es ja zu spielen anfangen, wenn ich mit Phantom Hourglas durch bin, aber da das noch nicht geschehen ist, liegt es noch auf Eis.
The Legend of Zelda: Skyward Sword (Wii): Bin schon sehr gespannt darauf, zumal es das erste richtige Wii-Zelda ist und Nintendo theoretisch ca. 8,5 GB auf der DVD zur Verfügung hat um es umzusetzen und nicht wie bei TS nur 1,35 GB, weswegen dort wohl nur Midi-Sounds eingesetzt wurde. Ich hoffe nur, dass die Unterstützung von Motion+ sich nicht negativ auf das Gameplay auswirkt und man es immer noch bequem vom Sofa aus spielen kann.
Jetzt kann man sich natürlich fragen, wieso ich die Reihe für eine der Besten überhaupt halte, wo mir doch soviele Teile nicht so gut gefallen haben. Ganz einfach,... die Teile die mir gefallen haben, haben mir dann aber auch immer EXTREM gut gefallen. Auch dass nach all den Jahren mit Twilight Princess wieder ein richtiger Kracher rausgekommen ist, zeigt mir, dass die Reihe noch lange nicht am Ende ist. Bei Skyward Sword habe ich auf jeden Fall große Hoffnung, dass es an Twilight Princess anknüpfen kann. Optisch machte es auf jeden Fall schon mal einen sehr guten Eindruck!
@-Stephan-
Bzgl.
Resident Evil, zwar hast du CV und Zero weiter unten erwähnt, aber bei der Auflistung der Spiele die zur Hauptreihe gehören fehlen die beiden. Lt. Capcom zählen folgende Spiele zur Basisreihe:
- Resident Evil 0
- Resident Evil
- Resident Evil 2
- Resident Evil 3: Nemesis
- Resident Evil: Code Veronica
- Resident Evil 4
- Resident Evil 5
- Resident Evil: Revelations
Wobei es so zu sein scheint, dass "canon-teschnisch" das Remake auf dem GameCube sowohl die ursprüngliche Fassung von RE, sowohl im Director's Cut als auch in der Deadly Silence-Version für DS, "überschrieben" hat. Äuch die X- bzw. Complete-Version von Code Veronica dürfte vom Canon her höher stehen als die normale, nur auf DC erschienene Fassung. Wie es jetzt vom Canon her mit den Ablegern wie der Gun Survivor- oder Outbreak-Reihe aussieht, weis ich allerdings nicht. Da aber bislang keine expliziten Details der Spinoffs innerhalb der Basisreihe erwähnt wurden (auch bei den Texttafeln in RE5, die ja nochmal die ganze Hauptstoryline erklären, ist mir nichts aufgefallen), dürften diese keinerlei Relevanz besitzen. "Resident Evil Gaiden", das seinerzeit für den Game Boy Color erschienen ist, ist übrigens definitiv Non-Canon und hat rein gar nichts mit dem Rest der Reihe zu tun, da sich die Story scheinbar nicht mit der Hauptreihe vereinbaren lässt.
Bei der Nummerierung innerhalb der Hauptreihe ist imo auch etwas geschlampt worden. Eigentlich hätte Code Veronica die "3" im Titel haben sollen, da es die Story von RE2 direkt fortführt und Nemesis hätte man ohne Nummerierung auf den Markt bringen sollen, da es eher den Charakter eines Ableger hat, finde ich zumindest.
Ich will jetzt keinen auf Schlauberger machen oder so, hat jetzt nur gepasst, weil ich mit MetalSnake vor kurzem im Chat das auch mal diskutiert habe und RE0 sowie CV wie es scheint oftmals nur als Ableger angesehen werden.
Ansonsten kann ich dem was -Stephan- zu den einzelnen Teilen geschrieben hat, nur beipflichten. Außer bei RE4 und RE5. Teil 4 fand ich so richtig grottig und wie schon oft erwähnt, sehe ich darin nur den gameplaytechnischen Nachfolger von Resident Evil: Dead Aim (vierter und letzter Teil der Gun Survivor-Reihe, die mit dem Release von RE4 wohl endgültig eingestellt bzw. vom Gameplay her mit der Hauptreihe verschmolzen wurde) erkennen kann. Auch das Setting hat mir überhaupt nicht gefallen. RE5 hingegen fand ich wieder richtig toll. Viele Bezüge zu Umbrella und sinnvolle Integration der Las Plagas... nach RE4 hatte ich die Reihe eigentlich schon abgeschrieben aber mit Teil 5 wurde ich wieder versöhnt. Vor allem der DLC "Lost in Nightmares" / "In Alpträumen verloren" zeigt mir, dass man durchaus das neue Gameplay mit den alten Tugenden der früheren Teile vereinen könnte. Bin deshalb schon ziemlich auf RE:Revelations gespannt, das angeblich wieder etwas gruseliger werden soll.
Ansonsten fand ich früher die
Final Fantasy-Reihe immer ganz gut, also Teil 1 bis Teil 9, Teil 10 fand ich auch noch grad so ok, aber alles was danach kam, kann man imo mehr oder weniger vergessen.
Ebenfalls toll finde ich die
Super Mario Bros.-Reihe, also SMB1 bis SMW.
Silent Hill war eigentlich auch immer sehr gut, aber nach The Room baute das Ganze immer mehr ab, wobei den Meisten ja Teil 4 auch schon nicht mehr besonders gefallen hat. Ich fand den dennoch noch ganz atmosphärisch und die Änderungen haben mich, bis auf die Geister, nicht so stark gestört.