Ridley Scott´s "Der Bladerunner"
Verfasst: 18.05.2007, 08:33
Nachdem mich am vergangenen Mittwoch die Director´s Cut-Fassung dieses Meisterwerks für superpreiswerte 10,-€ angelächelt hatte (leider ohne Booklett, dafür in der Metalbox), konnte ich einfach nicht wiederstehen und habe das Teil eingepackt.
Der Plot sollte eigentlich bekannt sein aber hier nocheinmal kurz eine Zusammenfassung:
In der nahen Zukunft verrichten Androiden auf entfernten Planetenkolonien niedere Sklavenarbeiten für die menschliche Rasse. Diese von der Tyrell-Corporation entwickelten Roboter sind von Menschen nur mit Hilfe von komplizierten, psychologischen Erkennungsverfahren von gewöhnlichen Humanoiden zu unterscheiden - nach einem blutigen Zwischenfall auf der Erde, dürfen diese sogenanten "Replicanten" keinen Fuß mehr auf die Erde setzen. Bei Verstößen kommen extra dafür ausgebildete Replicantenjäger, die sogenannten "Blade Runner", zum Einsatz. Decker (Harrison Ford) ist einer von ihnen.
Diesmal soll er vier, sich illegal aufhaltende Replicanten der neuesten Nexus 6-Serie, neutralisieren. Ihr Anführer, Roy Batty (Rutger Hauer), plant ein Mittel gegen die werksseitig eingaute Lebenszeit von vier Jahren zu finden und geht dabei über Leichen. Decker ebenfalls. Nach und nach bekommt der Bladerunner allerdings Gewissenskonflikte, da er sich selbst in die Replicantin Rachel (gespielt von Sean Young), der Assistentin des Tyrell-Vorstandes, verliebt.
Ein wirklich genialer Klassiker, der quasi alles richtig macht. Die Schauspieler sind grandios, die Geschichte (übrigens nach der Kurzgeschichte von Phillip K.Dick - "Träumen Roboter von elektrischen Schafen") fantastisch, die Austattung hervorragend und der Soundtrack (Vangelis) absolut passend. Diese postapokalyptische Welt mit ihrer düsteren neomodernen-Stimmung, in der man auch ohne ständigen Fingerzeig merkt, wie kapputt die Gesellschaft doch mittlerweile ist wurde einzigartig eingefangen.
Für mich immer noch einer der besten Filme aller Zeiten.
10/10.
Wer es nicht kennt, sollte sich übrigens mal den PC-Spieleklassiker "Bladerunner" von den Westwood Studios geben. Eigentlich schade, das dieser Traditionshersteller nach der Übernahme durch EA quasi in der Bedeutungsloigkeit verschwunden ist.
Der Plot sollte eigentlich bekannt sein aber hier nocheinmal kurz eine Zusammenfassung:
In der nahen Zukunft verrichten Androiden auf entfernten Planetenkolonien niedere Sklavenarbeiten für die menschliche Rasse. Diese von der Tyrell-Corporation entwickelten Roboter sind von Menschen nur mit Hilfe von komplizierten, psychologischen Erkennungsverfahren von gewöhnlichen Humanoiden zu unterscheiden - nach einem blutigen Zwischenfall auf der Erde, dürfen diese sogenanten "Replicanten" keinen Fuß mehr auf die Erde setzen. Bei Verstößen kommen extra dafür ausgebildete Replicantenjäger, die sogenannten "Blade Runner", zum Einsatz. Decker (Harrison Ford) ist einer von ihnen.
Diesmal soll er vier, sich illegal aufhaltende Replicanten der neuesten Nexus 6-Serie, neutralisieren. Ihr Anführer, Roy Batty (Rutger Hauer), plant ein Mittel gegen die werksseitig eingaute Lebenszeit von vier Jahren zu finden und geht dabei über Leichen. Decker ebenfalls. Nach und nach bekommt der Bladerunner allerdings Gewissenskonflikte, da er sich selbst in die Replicantin Rachel (gespielt von Sean Young), der Assistentin des Tyrell-Vorstandes, verliebt.
Ein wirklich genialer Klassiker, der quasi alles richtig macht. Die Schauspieler sind grandios, die Geschichte (übrigens nach der Kurzgeschichte von Phillip K.Dick - "Träumen Roboter von elektrischen Schafen") fantastisch, die Austattung hervorragend und der Soundtrack (Vangelis) absolut passend. Diese postapokalyptische Welt mit ihrer düsteren neomodernen-Stimmung, in der man auch ohne ständigen Fingerzeig merkt, wie kapputt die Gesellschaft doch mittlerweile ist wurde einzigartig eingefangen.
Für mich immer noch einer der besten Filme aller Zeiten.
10/10.
Wer es nicht kennt, sollte sich übrigens mal den PC-Spieleklassiker "Bladerunner" von den Westwood Studios geben. Eigentlich schade, das dieser Traditionshersteller nach der Übernahme durch EA quasi in der Bedeutungsloigkeit verschwunden ist.